FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer schwachen Vorwoche zeigen sich die Kurse deutscher Staatsanleihen stabil. Der Euro-Bund-Future konnte sich leicht erholen, während die Aufmerksamkeit der Märkte auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank gerichtet ist. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben.

Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich zu Beginn der Woche stabilisiert, nachdem sie in der Vorwoche Verluste hinnehmen mussten. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte leicht zu und erreichte bis zum Nachmittag 128,69 Punkte. Dies stellt eine Erholung dar, nachdem er am Freitag auf 128,51 Punkte gefallen war. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen sank zu Wochenbeginn auf 2,70 Prozent, was auf eine gewisse Beruhigung der Märkte hindeutet.
Ein entscheidender Faktor für die Stabilisierung der Anleihenmärkte ist die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed ihren Leitzins senken wird, um die Wirtschaft zu stützen. Einige Experten spekulieren sogar über einen größeren Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte. Diese Entscheidung könnte die globalen Finanzmärkte erheblich beeinflussen und wird daher mit Spannung erwartet.
Interessanterweise hatte die Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch keine negativen Auswirkungen auf den französischen Anleihemarkt. Trotz der Herabstufung von “AA-” auf “A+” legten die Kurse französischer Anleihen zu, und die Renditen gaben nach. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte die Herabstufung bereits eingepreist hatten und die Anleger weiterhin Vertrauen in die französische Wirtschaft haben.
Technisch gesehen sehen die Experten der Helaba den Bund-Future weiterhin unter Druck. Die nächste Unterstützung liegt bei der 21-Tagelinie bei 128,53 Punkten, die bereits am Montagmorgen getestet wurde. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnte die Zone um 128,00 Punkte ins Visier genommen werden, gefolgt vom Tief bei 127,61 Punkten. Diese technischen Marken sind entscheidend für die kurzfristige Entwicklung der Anleihenmärkte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilisierung der deutschen Anleihen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilisierung der deutschen Anleihen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilisierung der deutschen Anleihen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!