NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Aktienmärkte neue Höchststände erreichen, zeigen sich die Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum schwach. Die Volatilität steigt, was auf Unsicherheiten im Markt hinweist.

Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten zeigen ein interessantes Phänomen: Während die Aktienmärkte, angeführt vom S&P 500 und dem Nasdaq, neue Rekordhöhen erreichen, scheinen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum an Schwung zu verlieren. Diese Divergenz wird durch den Anstieg des VIX, dem Volatilitätsindex der Wall Street, noch verstärkt, was auf eine erhöhte Nervosität unter den Anlegern hindeutet.
Am Montag erreichte der S&P 500 seinen vierten Rekordhoch in Folge, während der Nasdaq ebenfalls neue Höchststände verzeichnete. Diese positive Entwicklung der Aktienmärkte steht im Kontrast zu den Kryptowährungen, die trotz der Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank keine klare Richtung finden. Bitcoin, das im August noch über 124.000 US-Dollar gehandelt wurde, bewegt sich derzeit in einer engen Spanne zwischen 114.000 und 117.000 US-Dollar.
Ein Grund für die schwache Performance von Bitcoin könnte das Verhalten der langfristigen Investoren sein, die weiterhin Gewinne mitnehmen und damit den Aufwärtsdruck durch ETF-Zuflüsse ausgleichen. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum und XRP haben an Dynamik verloren. Ethereum, das im letzten Monat noch über 5.000 US-Dollar gehandelt wurde, ist auf 4.500 US-Dollar zurückgefallen, während XRP nach einem kurzen Anstieg auf 3,00 US-Dollar zurückgefallen ist.
Analysten sind der Meinung, dass eine Zinssenkung um 25 Basispunkte den langsamen Anstieg von Bitcoin wieder aufnehmen könnte, während eine überraschende Senkung um 50 Basispunkte zu einem Anstieg der Volatilität bei Aktien, Kryptowährungen und Gold führen könnte. Der Anstieg des VIX um über 6 % auf 15,68 Punkte am Montag deutet darauf hin, dass die Märkte auf eine mögliche Korrektur vorbereitet sind, insbesondere angesichts der erwarteten Zinssenkung durch die Fed.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen im Schatten der Aktienmärkte: Bitcoin und Co. verlieren an Schwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen im Schatten der Aktienmärkte: Bitcoin und Co. verlieren an Schwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen im Schatten der Aktienmärkte: Bitcoin und Co. verlieren an Schwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!