FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und der Kabinengewerkschaft Ufo sind gescheitert. Dies könnte zu neuen Streiks führen, da die Gewerkschaft nun Airline für Airline verhandeln will. Die Spannungen verschärfen sich, da auch die Piloten der Lufthansa über mögliche Arbeitskämpfe abstimmen.

Die jüngsten Entwicklungen im Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Kabinengewerkschaft Ufo haben die Spannungen in der deutschen Luftfahrtbranche weiter verschärft. Nachdem die Gespräche über eine tarifliche Gesamtlösung für das Kabinenpersonal gescheitert sind, steht die Lufthansa vor einer ungewissen Zukunft. Die Gewerkschaft Ufo, die das Kabinenpersonal bei Lufthansa, Lufthansa CityLine, Lufthansa City Airlines und Discover Airlines vertritt, sieht sich gezwungen, nun Airline für Airline und Tarifvertrag für Tarifvertrag zu verhandeln.
Seit März 2024 bemüht sich die Ufo um einen Dialog mit der Lufthansa-Führung, doch die Verhandlungen sind von Blockaden und nebulösen Maximalforderungen geprägt. Die Gewerkschaft wirft der Lufthansa vor, gut bezahlte Arbeitsplätze zu gefährden und inakzeptable Arbeits- und Vergütungsbedingungen bei den neu gegründeten Fluggesellschaften Lufthansa City Airlines und Discover Airlines zu zementieren. Branchenmedien berichten, dass die Ufo ihre Mitglieder vor Einsatzbedingungen wie bei Ryanair warnt.
Parallel dazu bereitet die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) neue Streiks vor. Eine Urabstimmung läuft bereits, bei der die bei der VC organisierten Beschäftigten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo über einen möglichen Arbeitskampf abstimmen. Im Mittelpunkt stehen Betriebsrenten und Übergangsversorgungsansprüche von etwa 4800 Pilotinnen und Piloten. Die VC fordert deutlich höhere Beiträge des Arbeitgebers zu den Rentenfonds.
Der Konflikt hat seine Wurzeln in der Gründung der neuen Flugbetriebe City Airlines und Discover, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurden, kostengünstigere Tarifbedingungen zu schaffen. Der Lufthansa-Vorstand unter Carsten Spohr hat mehrfach klargestellt, dass Wachstum nur dort stattfinden könne, wo Geld verdient wird. Während beim Ferienflieger Discover bereits Tarifverträge mit der konkurrierenden Gewerkschaft Ver.di geschlossen wurden, bleiben die Spartengewerkschaften VC für die Piloten und Ufo für das Kabinenpersonal außen vor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

AI Use Case Lead

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa und Ufo: Tarifkonflikte eskalieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa und Ufo: Tarifkonflikte eskalieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa und Ufo: Tarifkonflikte eskalieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!