NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von NVIDIA stehen unter Druck, nachdem Berichte über Chinas Verzicht auf bestimmte KI-Chips des Unternehmens die Runde machten. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Technologiemarkt haben, da China versucht, seine Abhängigkeit von US-Technologie zu reduzieren und gleichzeitig seine Verhandlungsposition in Handelsgesprächen zu stärken.

Die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen China und den USA haben die Aktien von NVIDIA erheblich belastet. Berichten zufolge hat die chinesische Cybersicherheitsbehörde CAC die größten Technologiekonzerne des Landes angewiesen, den Kauf bestimmter KI-Chips von NVIDIA zu unterlassen. Diese Anweisung könnte bestehende Bestellungen betreffen, die nun storniert werden sollen. Diese Maßnahmen sind Teil von Chinas Strategie, seine technologische Unabhängigkeit zu stärken und gleichzeitig als Verhandlungspfand in den Handelsgesprächen mit den USA zu dienen.
China verfolgt das Ziel, seine KI-Entwicklung auf einer heimischen Technologieplattform voranzutreiben, um weniger abhängig von US-amerikanischen Technologien zu sein. Der Experte Vey-Sern Ling von der Union Bancaire Privee betont, dass China bereit ist, kurzfristige Nachteile in Kauf zu nehmen, um langfristig eine stärkere Position zu erreichen. Ein vollständiges Verbot der NVIDIA-Chips könnte Chinas Vertrauen in seine lokalen Lieferketten unterstreichen, auch wenn dies mit Herausforderungen verbunden ist.
Die Auswirkungen auf NVIDIA sind bereits spürbar. Die Aktien des Unternehmens verzeichnen seit drei Tagen Verluste und notieren unter den 21- und 50-Tage-Durchschnittslinien, die den kurz- und mittelfristigen Trend beschreiben. Die langfristige Unterstützung durch die 200-Tage-Linie bleibt jedoch bestehen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Marktposition von NVIDIA auf, insbesondere in einem sich schnell verändernden globalen Technologiemarkt.
Die Entscheidung Chinas könnte auch als taktischer Schachzug in den Handelsgesprächen mit den USA interpretiert werden. Indem China seine Abhängigkeit von US-Technologie reduziert, stärkt es seine Verhandlungsposition. Dies könnte zu einer Neubewertung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern führen und den Druck auf US-Unternehmen erhöhen, ihre Strategien anzupassen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Dynamik auf den globalen Technologiemarkt auswirken wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA unter Druck: Chinas Chip-Verzicht als Verhandlungstaktik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA unter Druck: Chinas Chip-Verzicht als Verhandlungstaktik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA unter Druck: Chinas Chip-Verzicht als Verhandlungstaktik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!