REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft überrascht mit einem neuen Angebot für Windows 10 Nutzer: Erstmals können Privatanwender kostenlose Extended Security Updates erhalten. Diese Maßnahme soll die Nutzer vor Sicherheitslücken schützen, während sie Zeit für den Umstieg auf ein neues Betriebssystem gewinnen.

Microsoft hat kürzlich eine überraschende Ankündigung gemacht, die viele Windows 10 Nutzer erfreuen dürfte. Der Technologieriese bietet nun erstmals auch Privatanwendern die Möglichkeit, kostenlose Extended Security Updates (ESU) zu erhalten. Diese Maßnahme ist besonders relevant, da der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Mit dem neuen Programm können Nutzer jedoch bis Oktober 2026 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten.
Die Entscheidung, das ESU-Programm für Privatnutzer zu öffnen, ist eine Reaktion auf die hohen Hardware-Anforderungen von Windows 11, die viele ältere PCs nicht erfüllen können. Ohne diese Updates wären Millionen von funktionsfähigen Rechnern potenziell Sicherheitslücken ausgesetzt, was sie anfällig für Angriffe macht. Microsoft bietet nun drei Optionen an, um die Sicherheitsupdates zu erhalten: über OneDrive, Microsoft Rewards oder eine Direktzahlung.
Für die Nutzung von OneDrive ist lediglich der kostenlose Speicherplatz von 5 GB erforderlich, während Microsoft Rewards Punkte durch die Nutzung der Bing-Suchmaschine gesammelt werden können. Alternativ können Nutzer auch eine Direktzahlung von 25 Euro leisten, um die Sicherheitsupdates zu erhalten. Diese Optionen sind jedoch an die neueste Windows-10-Version 22H2 gebunden, die Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist.
Während Privatnutzer von diesen günstigen Optionen profitieren, müssen Unternehmen deutlich mehr für die Sicherheitsupdates zahlen. Im ersten Jahr kostet das ESU-Programm für Unternehmen 50 Euro pro Gerät, im zweiten Jahr 100 Euro und im dritten Jahr 200 Euro. Eine Ausnahme gibt es jedoch für Firmen, die Windows 365 oder Azure Virtual Desktop nutzen, da sie die Updates kostenlos erhalten. Diese Strategie könnte als Anreiz für die Nutzung von Microsofts Cloud-Diensten gesehen werden.
Verbraucherschützer fordern jedoch, dass Microsoft die Sicherheitsupdates komplett kostenlos anbieten sollte, um zu verhindern, dass Millionen von Computern zu Elektroschrott werden. Die aktuelle Lösung bietet nur einen einjährigen Aufschub, und es bleibt abzuwarten, ob Microsoft nach 2026 weitere Lösungen anbieten wird. Nutzer haben bis dahin Zeit, sich nach Alternativen umzusehen, sei es durch den Kauf neuer Hardware oder den Umstieg auf ein anderes Betriebssystem.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft bietet Windows 10 Nutzern verlängerte Sicherheitsupdates" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft bietet Windows 10 Nutzern verlängerte Sicherheitsupdates" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft bietet Windows 10 Nutzern verlängerte Sicherheitsupdates« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!