ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am letzten Handelstag der Woche stabil gezeigt, trotz der Herausforderungen durch schwache Frachtraten und Abstufungen einzelner Aktien. Die Zinssenkung der US-Notenbank und die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen haben die Anleger zuversichtlich gestimmt. Besonders die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche trugen zur positiven Entwicklung des SMI bei.

Am letzten Handelstag der Woche zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt stabil, was vor allem auf die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank und die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen zurückzuführen ist. Diese Maßnahmen der Federal Reserve haben das Vertrauen der Anleger gestärkt, was sich positiv auf den Markt auswirkte. Der SMI, der wichtigste Aktienindex der Schweiz, verzeichnete einen Anstieg von 0,5 Prozent und erreichte 12.110 Punkte.
Besonders auffällig war der Kursverlust von Kühne + Nagel, dessen Aktien um 9,1 Prozent fielen. Dies war auf die schwachen Frachtraten auf den Containerrouten zwischen China und den USA zurückzuführen, die den gesamten Reedereisektor unter Druck setzten. Zudem wurde die Aktie von der Deutschen Bank von “Buy” auf “Hold” herabgestuft, was zusätzlichen Druck auf den Kurs ausübte.
Auf der Gewinnerseite stand die UBS, deren Aktienkurs um 2,1 Prozent stieg. Spekulationen über eine mögliche Verlegung des Firmensitzes in die USA könnten zu diesem Anstieg beigetragen haben. Der aktivistische Investor Cevian Capital, der etwa 1,4 Prozent der UBS-Aktien hält, sieht in den neuen Vorschlägen zur Kapitalausstattung eine Herausforderung für die Bank, weiterhin von der Schweiz aus zu operieren.
Die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche trugen ebenfalls zur positiven Entwicklung des SMI bei, mit Kursgewinnen von 0,8 Prozent, 1,1 Prozent und 1,4 Prozent. Diese Unternehmen sind bekannt für ihre Stabilität und haben in der Vergangenheit oft als Anker in unsicheren Zeiten gedient. Die anstehenden Indexanpassungen, bei denen Sonova in den SMIM absteigen wird, könnten ebenfalls Einfluss auf die Marktbewegungen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!