LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Cyberangriffen bereitet Unternehmen weltweit Sorgen. Laut einem aktuellen Bericht sind nur 31% der IT-Führungskräfte zuversichtlich, ihre Netzwerke effektiv schützen zu können.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Technologiebranche, sondern birgt auch erhebliche Risiken für die Cybersicherheit. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Lenovo sind viele Unternehmen besorgt, dass ihre Netzwerke nicht ausreichend gegen KI-gestützte Cyberangriffe geschützt sind. Nur 31% der IT-Führungskräfte gaben an, dass sie sich zumindest einigermaßen sicher fühlen, ihre Organisationen gegen solche Angriffe verteidigen zu können.

Der Bericht hebt hervor, dass die Sorge vor KI-gestützten Angriffen weit verbreitet ist. Nur 10% der befragten IT-Leiter sind sehr zuversichtlich, die Risiken offensiver KI bewältigen zu können. Diese Bedenken sind berechtigt, da KI-Angriffe in der Lage sind, sich an die Verteidigungsmechanismen anzupassen und traditionelle Sicherheitsplattformen zu umgehen. Offensive KI ist nicht die einzige Quelle für Cybersicherheitsrisiken, aber sie steht an vorderster Front der Bedrohungen.

Fast zwei Drittel der Befragten (61%) nannten offensive KI als ein wachsendes Risiko, während nur 31% angaben, dass sie sich sicher fühlen, damit umgehen zu können. IT-Leiter sind auch besorgt über die Nutzung öffentlicher KI-Tools durch ihre Mitarbeiter. Fast die Hälfte der Befragten sieht dies als zunehmende Bedrohung, und nur 36% sind zuversichtlich, die damit verbundenen Risiken mindern zu können.

Ein weiteres wachsendes Risiko stellt die Einführung von KI-Agenten in Unternehmen dar. Diese werden als eine neue Art von Insider-Bedrohung angesehen, auf die sich mehr als 60% der IT-Leiter nicht vorbereitet fühlen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, KI-Modelle vor Manipulation und Unterwanderung zu schützen, da solche Taktiken bei Hackern immer beliebter werden, je mehr KI sich verbreitet.

Unternehmen, die KI-Plattformen schnell einführen, übersehen oft die potenziellen Bedrohungsvektoren, die sich aus deren Einsatz ergeben. Tiago Da Costa Silva, Sicherheitsdienstleiter in Lenovos Digital Workplace Solutions Division, betont im Bericht, dass traditionelle Verteidigungsprodukte wichtig bleiben, aber nicht alle gleich gut an KI-bezogene Risiken angepasst sind.

Mehr als die Hälfte der IT-Leiter gab an, dass ihre Endpunktsicherheitslösungen ausreichen, um KI-gestützte Angriffe abzuwehren, aber nur ein Drittel sagte dasselbe über ihre Fähigkeiten zur Schwachstellen- und Bedrohungsanalyse. Ähnliche Bedenken äußerten die Befragten hinsichtlich der Bereitschaft ihrer Incident-Response- und Identitätsmanagement-Tools, zwei Schlüsselkomponenten der Cyberabwehr.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen
Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cybersicherheit IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Lenovo Netzwerksicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Neue COVID-19-Impfempfehlungen der CDC stoßen auf Kritik

Vorheriger Artikel

Euro im Abwärtstrend: Ursachen und Auswirkungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen kämpfen mit KI-gestützten Cyberangriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    276 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs