LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, den Support für Windows 10 im Jahr 2025 einzustellen. Dies stellt Nutzer vor die Herausforderung, auf Windows 11 umzusteigen oder alternative Betriebssysteme zu erwägen. Die Umstellung bietet sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Kompatibilität.

Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einzustellen. Dies bedeutet, dass keine neuen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden, was die Nutzer anfälliger für Cyberangriffe macht. Für viele Unternehmen und Privatpersonen stellt sich nun die Frage, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Während einige den Wechsel zu Windows 11 als logischen Schritt sehen, ziehen andere in Betracht, alternative Betriebssysteme zu nutzen.
Windows 11 bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, darunter eine modernisierte Benutzeroberfläche und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Allerdings sind die Systemanforderungen höher, was bedeutet, dass nicht alle Geräte kompatibel sind. Nutzer sollten daher prüfen, ob ihre Hardware die Voraussetzungen erfüllt, bevor sie ein Upgrade in Betracht ziehen. Für diejenigen, deren Geräte nicht kompatibel sind, könnte der Kauf neuer Hardware erforderlich sein.
Für Nutzer, die den Wechsel zu Windows 11 hinauszögern möchten, bietet Microsoft das Consumer Extended Security Updates-Programm an. Dieses ermöglicht es, gegen eine Gebühr weiterhin Sicherheitsupdates für Windows 10 zu erhalten. Alternativ können Nutzer Microsoft Rewards-Punkte oder die Windows Backup-App nutzen, um ein Jahr lang kostenlose Updates zu erhalten. Diese Optionen bieten eine gewisse Flexibilität, um den Übergang zu planen.
Einige Nutzer könnten die Gelegenheit nutzen, um sich von Windows abzuwenden und alternative Betriebssysteme wie macOS, ChromeOS oder Linux in Betracht zu ziehen. Diese Systeme bieten jeweils eigene Vorteile, wie etwa die Integration von Apple Silicon in macOS oder die Leichtigkeit von ChromeOS Flex. Linux bietet eine Vielzahl von Distributionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, von Servermanagement bis hin zu ressourcenschonenden Desktop-Umgebungen.
Unabhängig von der gewählten Strategie ist es wichtig, die Sicherheitsrisiken im Auge zu behalten. Der Verzicht auf Sicherheitsupdates kann zu erheblichen Sicherheitslücken führen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Daher sollten Nutzer proaktiv handeln, um ihre Daten und Systeme zu schützen, sei es durch ein Upgrade, den Wechsel des Betriebssystems oder die Nutzung von Sicherheitsprogrammen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Forward Deployed AI Engineer

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Strategien zur Umstellung auf Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Strategien zur Umstellung auf Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Strategien zur Umstellung auf Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!