PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Finanzierungsrunde des französischen KI-Startups Mistral in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar zeigt, dass Europas KI-Sektor an Boden gewinnt. Mit prominenten Investoren wie ASML und NVIDIA könnte dies ein Zeichen für das wachsende Vertrauen in europäische KI-Innovationen sein.

Die jüngste Finanzierungsrunde des französischen KI-Startups Mistral in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar markiert einen bedeutenden Meilenstein für die europäische KI-Branche. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz zunehmend mit den USA konkurrieren kann. Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung von ASML, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf Lithografietechnologie spezialisiert hat, und NVIDIA, einem führenden Hersteller von GPUs, die in KI-Anwendungen weit verbreitet sind.
Die Investition von ASML in Höhe von 1,3 Milliarden Euro zeigt das strategische Interesse europäischer Unternehmen an der Förderung von KI-Innovationen innerhalb des Kontinents. NVIDIA, das bereits erhebliche Investitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt hat, verstärkt seine Präsenz in Europa weiter. Diese Investitionen könnten dazu beitragen, die technologische Infrastruktur zu stärken und die Entwicklung neuer KI-Technologien zu beschleunigen.
Obwohl die Finanzierung europäischer KI-Startups im Vergleich zu den USA noch immer geringer ausfällt, zeigt der Anstieg der Investitionen um 600 % im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal, dass das Vertrauen in die europäische KI-Landschaft wächst. Im Gegensatz dazu sind die Finanzierungsrunden in den USA oft von Multi-Milliarden-Dollar-Investitionen geprägt, wie die 40 Milliarden US-Dollar für OpenAI im ersten Quartal 2025.
Die durchschnittliche Größe der von Unternehmen unterstützten Finanzierungsrunden für europäische KI-Unternehmen liegt bei 62 Millionen US-Dollar, während sie in den USA bei 267 Millionen US-Dollar liegt. Dennoch zeigt die jüngste Investition in Mistral, dass europäische KI-Startups zunehmend als attraktive Partner für strategische Investitionen wahrgenommen werden. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen KI-Markt führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische KI-Startups holen bei der Finanzierung auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische KI-Startups holen bei der Finanzierung auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische KI-Startups holen bei der Finanzierung auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!