LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Modell namens Delphi-2M verspricht, die Gesundheitsplanung grundlegend zu verändern. Entwickelt von einem internationalen Forschungsteam, kann es das Risiko von über 1.000 Krankheiten für ganze Bevölkerungsgruppen bis zu 20 Jahre im Voraus vorhersagen. Diese Technologie könnte die strategische Planung im Gesundheitswesen revolutionieren und dabei helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Delphi-2M, ein innovatives KI-Modell, wurde entwickelt, um das Krankheitsrisiko für über 1.000 Krankheiten vorherzusagen. Diese Vorhersagen erstrecken sich über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren und basieren auf umfangreichen Datenanalysen. Das Modell nutzt die Transformer-Technik, die auch in ChatGPT Anwendung findet, wurde jedoch speziell für medizinische Daten optimiert. Die Entwicklung von Delphi-2M wurde in der renommierten Fachzeitschrift Nature vorgestellt.

Das Modell wurde mit Daten von 400.000 Patienten aus einer britischen Bio-Datenbank trainiert. Diese Daten umfassen Informationen zu Krankheitsdiagnosen, Body-Mass-Index, Geschlecht, Alter sowie Alkohol- und Nikotinkonsum. In Zusammenarbeit mit Heidelberger Wissenschaftlern wurden die Vorhersagen von Delphi-2M anhand anonymisierter Daten von 1,9 Millionen Dänen getestet. Besonders bei häufigen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zeigte das Modell eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit.

Obwohl Delphi-2M beeindruckende Vorhersagen liefern kann, ist es nicht für die individuelle Risikoprognose einzelner Patienten gedacht. Für eine präzise individuelle Beratung sind weiterhin spezifische Laborparameter wie Blutzucker- oder Blutfettwerte notwendig. Das Hauptziel der Entwicklung von Delphi-2M liegt vielmehr in der strategischen Planung für Gesundheitssysteme. Es bietet Prognosen für ganze Bevölkerungsgruppen und kann so helfen, Präventionsprogramme zu optimieren und die Ausstattung von Kliniken besser auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Ein potenzielles Risiko bei der Nutzung solcher Vorhersagemodelle ist die Gefahr von Überdiagnosen und unnötigen Behandlungen. Ein Krankheitsrisiko ist keine Diagnose, sondern lediglich eine Wahrscheinlichkeit, dass eine Krankheit auftreten könnte. Daher ist es wichtig, sorgfältig abzuwägen, ab welchem Risiko medizinische Maßnahmen sinnvoll sind, um Patienten nicht unnötigen Belastungen auszusetzen. Die Zukunft von Delphi-2M im Klinikalltag hängt von weiteren Tests, regulatorischen Entscheidungen und einer gesellschaftlichen Debatte ab. Klar ist jedoch, dass das Modell ein mächtiges Werkzeug darstellt, dessen Einsatz über seinen Nutzen oder Schaden entscheidet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung
Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Gesundheitssystem KI Krankheitsrisiko Künstliche Intelligenz Medizinische Daten Transformer Vorhersage
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Keshawn Dixon: Ein Talent aus Fort Campbell im Rampenlicht

Vorheriger Artikel

SDA plant Tests für Link 16 aus dem Weltraum über den USA


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delphi-2M: KI-Modell für strategische Gesundheitsplanung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    334 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs