JAKARTA / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat seinen kostengünstigen ChatGPT Go-Plan in Indonesien eingeführt, um mit Google auf dem asiatischen Markt für KI-Abonnementdienste zu konkurrieren. Der neue Plan bietet Nutzern erweiterte Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, was den Wettbewerb in der Region weiter anheizt. Experten beobachten gespannt, wie sich dieser Markt entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Technologiegiganten haben wird.

OpenAI hat kürzlich seinen ChatGPT Go-Plan in Indonesien eingeführt, was einen bedeutenden Schritt im Wettbewerb mit Google auf dem asiatischen Markt für KI-Abonnementdienste darstellt. Dieser neue Plan bietet Nutzern erweiterte Funktionen zu einem erschwinglichen Preis von 75.000 indonesischen Rupiah pro Monat, was etwa 4,50 US-Dollar entspricht. Damit positioniert sich OpenAI zwischen seinem kostenlosen Angebot und dem Premium-Service ChatGPT Plus, der 20 US-Dollar pro Monat kostet.
Der ChatGPT Go-Plan bietet Nutzern zehnmal höhere Nutzungslimits als das Gratispaket, was sich auf das Versenden von Anfragen, das Generieren von Bildern und das Hochladen von Dateien erstreckt. Eine weitere Besonderheit ist die verbesserte Erinnerung an frühere Gespräche, wodurch die Antworten personalisierter werden. Laut Nick Turley, Leiter von ChatGPT, hat sich der indische Markt seit der Einführung dieses Plans als äußerst profitabel erwiesen, da sich die Zahl der zahlenden Abonnenten mehr als verdoppelt hat.
Gleichzeitig hat Google einen ähnlichen AI Plus-Plan in Indonesien gestartet, der Zugang zu seinem Gemini 2.5 Pro Chatbot sowie kreativen Tools für Bild- und Videoproduktionen bietet. Zu den Features gehören der KI-Forschungsassistent NotebookLM und die Integration in Anwendungen wie Gmail, Docs und Sheets, ergänzt durch großzügigen Cloud-Speicher von 200GB. Diese Angebote zeigen, wie intensiv der Wettbewerb zwischen den Technologiegiganten auf dem dynamischen asiatischen Markt ist.
Der asiatische Markt für KI-Abonnementdienste entwickelt sich rasant, und die Einführung solcher Pläne könnte erhebliche Auswirkungen auf die Marktanteile der beteiligten Unternehmen haben. Experten beobachten gespannt, wie sich dieser Wettbewerb entfaltet und welche neuen Innovationen daraus hervorgehen könnten. Die strategischen Entscheidungen von OpenAI und Google in dieser Region könnten als Modell für andere Märkte dienen, die ähnliche Entwicklungen durchlaufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI und Google: Konkurrenzkampf auf dem asiatischen KI-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI und Google: Konkurrenzkampf auf dem asiatischen KI-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI und Google: Konkurrenzkampf auf dem asiatischen KI-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!