SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Databricks setzt auf die Integration von OpenAI-Modellen, darunter das neue GPT-5, um Unternehmen den Zugang zu fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Diese Partnerschaft, die mit einem Mindestvolumen von 100 Millionen US-Dollar dotiert ist, zielt darauf ab, die Nutzung von KI in Unternehmensumgebungen zu fördern.

Databricks hat angekündigt, die Modelle von OpenAI, einschließlich des neuesten GPT-5, in seine Datenplattform und das KI-Produkt Agent Bricks zu integrieren. Diese strategische Partnerschaft, die über mehrere Jahre hinweg ein Volumen von mindestens 100 Millionen US-Dollar umfasst, unterstreicht das Vertrauen von Databricks in die Fähigkeit von OpenAI, Unternehmensanwender für sich zu gewinnen.
Die Integration von OpenAI-Modellen in die Unternehmensinfrastruktur von Databricks zeigt den zunehmenden Wettbewerb, generative KI in die Unternehmenswelt zu bringen. Unternehmen sehen einen wachsenden Bedarf an KI-Tools, die sicher auf Unternehmensdaten zugreifen können. Agent Bricks ermöglicht es Organisationen, KI-Anwendungen und -Agenten auf Basis ihrer Unternehmensdaten zu entwickeln, wobei eine Vielzahl von KI-Modellen zur Verfügung steht.
OpenAI’s neueste Modelle sind nun über SQL oder API zugänglich, wobei GPT-5 als Flaggschiffmodell für Databricks-Kunden angeboten wird. Diese Entwicklung folgt auf die kürzliche Einführung von OpenAI’s open-weight Modellen, gpt-oss 20B und gpt-oss 120B, auf der Plattform. Agent Bricks kann die Leistung der verschiedenen Modelle bei spezifischen Aufgaben messen und entsprechend anpassen, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu liefern.
Brad Lightcap, Chief Operating Officer von OpenAI, betonte, dass die Partnerschaft mit Databricks die fortschrittlichsten Modelle dorthin bringt, wo sichere Unternehmensdaten bereits vorhanden sind, und es Unternehmen erleichtert, KI-Agenten mit echtem Einfluss zu experimentieren, bereitzustellen und zu skalieren. Diese Zusammenarbeit bietet OpenAI ein vorhersehbares Einkommen, das in den Ausbau weiterer Datenzentren investiert werden kann.
Databricks geht mit dieser Vereinbarung ein Risiko ein, da das Unternehmen verpflichtet ist, mindestens 100 Millionen US-Dollar an OpenAI zu zahlen, unabhängig davon, ob die Modelle diesen Umsatz generieren. Sollte der Umsatz die 100 Millionen US-Dollar übersteigen, wird OpenAI mehr verdienen. Andernfalls muss Databricks den vollen Betrag zahlen. Diese Struktur ähnelt einem früheren Deal mit Anthropic, der ebenfalls ein Umsatzziel von 100 Millionen US-Dollar über fünf Jahre setzte.
Ein Sprecher von Databricks berichtete, dass das Unternehmen bereits eine überwältigende Nachfrage von Kunden, darunter Mastercard, nach nativem Zugang zu OpenAI-Modellen auf der Plattform verzeichnet hat. Diese Nachfrage verdeutlicht das Potenzial und die Bedeutung von KI in der modernen Unternehmenswelt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Databricks integriert OpenAI-Modelle für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Databricks integriert OpenAI-Modelle für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Databricks integriert OpenAI-Modelle für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!