FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich robust und verzeichnet einen Anstieg von 0,47 Prozent, angeführt von Siemens, das mit starken Ergebnissen überzeugt. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA und den damit verbundenen Zollsorgen könnte eine Trendwende bevorstehen. Während die US-Börsen unter Druck stehen, profitiert der DAX von positiven Signalen aus Europa und einer stabilen Entwicklung der Siemens-Aktien.

Der deutsche Aktienindex DAX hat sich zum Ende einer durchwachsenen Woche mit einem Plus von 0,47 Prozent erholt und schloss bei 23.644,97 Punkten. Diese Erholung wurde maßgeblich von Siemens getragen, dessen Aktien um 2,8 Prozent zulegten. Siemens konnte mit positiven Ergebnissen und einem optimistischen Ausblick auf das vierte Quartal überzeugen, was den Marktteilnehmern Hoffnung auf eine Trendwende gab.
Im Gegensatz dazu verlief der Handel für mittelgroße Unternehmen im MDax eher verhalten, mit einem marginalen Plus von nur 0,02 Prozent. Auch der EuroStoxx 50 konnte die Anleger mit einem Zuwachs von 0,6 Prozent erfreuen. Diese Entwicklungen sorgten insgesamt für eine positive Wochenbilanz des DAX, der gleichzeitig die 21-Tage-Linie überprüfte. Ein Überschreiten dieser Marke könnte eine Trendwende ankündigen.
Während der DAX von positiven Signalen aus Europa profitierte, standen die US-amerikanischen Börsen unter Druck. Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA ließen die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen schwinden. Besonders im Fokus standen die Konsumausgaben und der PCE-Kerndeflator, der bei der Fed als bevorzugtes Inflationsmaß gilt. Diese Kennziffern signalisieren eine beständige Preisdynamik über dem Ziel der Notenbank, was die Erwartungen an sinkende Zinssätze dämpft.
Unterdessen sorgten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump für neue Zollsorgen. Besonders betroffen waren Lastwagenbauer wie Daimler Truck und Traton, deren Aktienkurse um 2,7 Prozent beziehungsweise 2,6 Prozent fielen. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die internationalen Handelsbeziehungen die Märkte beeinflussen können.
Rheinmetall sorgte trotz eines leichten Rückgangs mit einem neu erreichten Höchststand für positive Schlagzeilen. Die UBS Bank hob in einem Analystenbericht die Kursziele hervor und betonte die Zukunftsaussichten des Konzerns im Einklang mit den Nato-Vorgaben. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von strategischen Partnerschaften und technologischen Innovationen für den langfristigen Erfolg von Unternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens treibt DAX an trotz Zollsorgen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens treibt DAX an trotz Zollsorgen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens treibt DAX an trotz Zollsorgen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!