WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, behauptet, dass Stablecoins die Stärke des US-Dollars bewahren könnten. In einem Interview betonte er die Bedeutung von USD1, einem Stablecoin, der mit dem Krypto-Projekt der Trump-Familie, World Liberty Financial, verbunden ist. Diese Aussage hat in Washington für Aufsehen gesorgt, da Kritiker mögliche Interessenkonflikte befürchten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eric Trump, der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat in einem Interview mit einer führenden Publikation erklärt, dass Stablecoins die Stärke des US-Dollars bewahren könnten. Er hob insbesondere den Stablecoin USD1 hervor, der mit dem Krypto-Projekt der Trump-Familie, World Liberty Financial, verbunden ist. Diese Aussage hat in Washington für Aufsehen gesorgt, da Kritiker mögliche Interessenkonflikte befürchten.

Als die Pläne von World Liberty Financial im März bekannt wurden, äußerten Kritiker Bedenken hinsichtlich eines möglichen Interessenkonflikts. Ein Anwalt erklärte, dass der Stablecoin eine direkte Herausforderung für verfassungsmäßige Schutzmaßnahmen darstelle, die Interessenkonflikte verhindern sollen. Diese Bedenken wurden durch die Einführung des GENIUS Act, eines Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins, nicht ausgeräumt.

Im April äußerte die US-Abgeordnete Maxine Waters die Vermutung, dass Donald Trump möglicherweise plane, den US-Dollar durch seinen eigenen Stablecoin zu ersetzen. Diese Aussage wurde von fünf demokratischen Senatoren unterstützt, die in einem Brief warnten, dass ein direkter finanzieller Anteil eines amtierenden Präsidenten an einem Stablecoin beispiellose Risiken für das Finanzsystem darstelle.

Eric Trump ist nicht der Einzige, der glaubt, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars stärken könnten. Ein Gouverneur der Federal Reserve Bank äußerte im Februar ähnliche Ansichten und betonte, dass Stablecoins die Reichweite des Dollars weltweit erweitern könnten. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die befürchten, dass die neue, freundlichere Regulierung von Stablecoins die langfristige Dominanz des US-Dollars gefährden könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko?
Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko?".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzsystem Krypto Kryptowährung Stablecoins Trump US-Dollar
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Cronos: Nach dem Trump-Hype folgt der Absturz

Vorheriger Artikel

Wer wird der nächste Vorsitzende der CFTC? Kandidaten im Überblick


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins: Rettung für den US-Dollar oder Risiko?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    552 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs