LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) wird 2030 außer Betrieb genommen, was eine neue Ära der Raumfahrt einläutet. Kommerzielle Raumstationen sollen die Lücke füllen und die Forschung im niedrigen Erdorbit fortsetzen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir den Weltraum nutzen, grundlegend verändern.

Die Internationale Raumstation (ISS) hat seit über zwei Jahrzehnten die Erde umkreist und dabei eine beeindruckende Bilanz an wissenschaftlichen Errungenschaften vorzuweisen. Doch das Ende dieser Ära ist in Sicht: 2030 wird die ISS kontrolliert in den Pazifik gelenkt. Was danach kommt, sind kommerzielle Raumstationen, die von privaten Unternehmen betrieben werden sollen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wandel in der Raumfahrt, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt.
Seit dem Jahr 2000 hat die ISS eine kontinuierliche menschliche Präsenz im niedrigen Erdorbit ermöglicht. Diese Plattform hat bahnbrechende Forschungen in Bereichen wie Materialwissenschaften, Biotechnologie und Astrophysik ermöglicht. Über 4.000 Experimente wurden durchgeführt, die unser Verständnis von Prozessen auf der Erde und im Weltraum erweitert haben. Die ISS hat gezeigt, wie wertvoll die Forschung in der Schwerelosigkeit sein kann, und hat den Weg für zukünftige Weltraummissionen geebnet.
Mit dem bevorstehenden Ende der ISS suchen die NASA und ihre internationalen Partner nach Alternativen, um die Forschung im niedrigen Erdorbit fortzusetzen. Im Dezember 2021 vergab die NASA drei Aufträge zur Entwicklung kommerzieller Raumstationen. Diese sollen nicht nur die Forschung fortsetzen, sondern auch neue Geschäftsmodelle im Weltraum ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie SpaceX und Boeing hat bereits gezeigt, dass kommerzielle Partnerschaften in der Raumfahrt erfolgreich sein können.
Während die neuen Raumstationen entwickelt werden, bleibt die chinesische Tiangong-Station ein wichtiger Akteur im Weltraum. Diese Station ist seit etwa vier Jahren kontinuierlich bemannt und könnte die längste ununterbrochene menschliche Präsenz im Weltraum aufrechterhalten, wenn die ISS außer Dienst gestellt wird. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, welche kommerziellen Raumstationen erfolgreich sein werden und wie sie die Zukunft der Raumfahrt gestalten.
In der Zwischenzeit bleibt die ISS ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst und internationaler Zusammenarbeit. Wer die Gelegenheit hat, sollte einen Blick in den Nachthimmel werfen und die ISS in ihrer majestätischen Bahn über den Himmel ziehen sehen. Es ist ein Anblick, der daran erinnert, was die Menschheit erreichen kann, wenn sie zusammenarbeitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen nach der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen nach der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen nach der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!