LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Snap, das Unternehmen hinter der beliebten App Snapchat, steht vor einer entscheidenden Phase. CEO Evan Spiegel hat angekündigt, das Unternehmen in kleinere, agile Teams zu unterteilen, um die Herausforderungen im Werbegeschäft zu meistern und mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Snap, das Unternehmen hinter der beliebten App Snapchat, steht vor einer entscheidenden Phase. CEO Evan Spiegel hat angekündigt, das Unternehmen in kleinere, agile Teams zu unterteilen, um die Herausforderungen im Werbegeschäft zu meistern und mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Diese Umstrukturierung soll die Innovationskraft und Effizienz steigern, indem sie die Dynamik eines Startups in das etablierte Unternehmen bringt.
Die Entscheidung, auf kleinere Teams zu setzen, kommt nach einem schwierigen Quartal, in dem die Werbeeinnahmen von Snap ins Stocken geraten sind. Spiegel sieht das Unternehmen in einer “Kreuzweg-Situation”, in der es zwischen den großen Technologiegiganten und kleineren, wagemutigen Startups steht. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, plant Snap die Bildung von fünf bis sieben Gruppen, sogenannten “Squads”, die jeweils aus 10 bis 15 Personen bestehen.
Diese Squads sollen sich auf die großen, neuen Wetten des Unternehmens konzentrieren und in 90-Tage-Zyklen arbeiten. Ein zentraler Aspekt dieser Strategie ist die Förderung einer Kultur des schnellen Scheiterns, bei der die Teams ermutigt werden, Risiken einzugehen und schnell zu lernen. Spiegel betont, dass diese Herangehensweise notwendig ist, um gegen Konkurrenten zu bestehen, die zehnmal größer oder zehnmal furchtloser sind.
Ein Beispiel für den Erfolg dieser Strategie ist der Snapchat+ Abonnementdienst, der von einem kleinen, funktionsübergreifenden Team entwickelt wurde. Innerhalb von weniger als drei Jahren erreichte dieser Dienst etwa 15 Millionen zahlende Abonnenten und trug maßgeblich zu den zusätzlichen Einnahmen von Snap bei. Spiegel hofft, dass diese Art von Energie und Fokus auf das gesamte Unternehmen übertragen werden kann, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, darunter das Erreichen von 1 Milliarde Nutzern bis 2026.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snap setzt auf Startup-Dynamik zur Bewältigung von Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snap setzt auf Startup-Dynamik zur Bewältigung von Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snap setzt auf Startup-Dynamik zur Bewältigung von Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!