LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Quantencomputer für Bitcoin könnte näher sein, als viele denken. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, warnt vor einem möglichen Durchbruch in den nächsten fünf Jahren, der die Sicherheit von Bitcoin gefährden könnte.

Die Diskussion um die Bedrohung von Bitcoin durch Quantencomputing hat in letzter Zeit an Intensität gewonnen. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, äußerte auf dem All-In Summit 2025 seine Besorgnis, dass es eine 50/50-Chance gibt, dass Quantencomputer bis 2030 einen Durchbruch erzielen, der die Sicherheit von Bitcoin gefährden könnte. Er betonte die Notwendigkeit, Bitcoin auf ein quantenresistentes Signaturschema umzustellen, um zukünftige Risiken zu minimieren.
Der Fortschritt in der Quantencomputing-Technologie, wie Googles Willow, hat die Befürchtungen verstärkt, dass Quantencomputer bald in der Lage sein könnten, Shors Algorithmus auszuführen. Dieser Algorithmus könnte die Verschlüsselungssysteme, die Bitcoin-Wallets sichern, knacken. Während einige Experten argumentieren, dass die Bedrohung noch in weiter Ferne liegt, weist Yakovenko auf die rasante Entwicklung der KI hin, die eine schnellere Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis ermöglicht.
Im Gegensatz zu zentralisierten Unternehmen wie Google und Apple, die bereits an quantenresistenten Technologien arbeiten, steht Bitcoin vor der Herausforderung, dass es keine zentrale Verwaltung oder ein etabliertes Governance-System gibt, das schnelle Upgrades ermöglicht. Diese dezentrale Struktur, die Bitcoin seine Widerstandsfähigkeit verleiht, könnte in dringenden Situationen ein Hindernis darstellen.
Trotz der potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputing lobt Yakovenko die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin gegenüber aktuellen Bedrohungen. Er ist der Ansicht, dass Bitcoin selbst bei einem Zusammenbruch von Firmen, die große Mengen an Bitcoin halten, wie MicroStrategy, überleben würde. Die Eigenschaften von Bitcoin, die von den Nutzern geschätzt werden, würden auch in einer solchen Krise bestehen bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Bedrohung für Bitcoin bis 2030?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Bedrohung für Bitcoin bis 2030?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Bedrohung für Bitcoin bis 2030?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!