STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Bedienkonzept für Maschinen könnte den Fachkräftemangel in der Druckindustrie lindern. Forscher des Fraunhofer IPA haben eine Methode entwickelt, die es auch Quereinsteigern ermöglicht, komplexe Maschinen wie Falzmaschinen effizient zu bedienen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Maschinenbauindustrie haben.

In der heutigen Zeit, in der der Fachkräftemangel in vielen Branchen spürbar ist, bietet die Vereinfachung von Maschinenbedienkonzepten eine vielversprechende Lösung. Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat ein Forscherteam unter der Leitung von Raphael Hägle ein innovatives Bedienkonzept entwickelt, das es auch Quereinsteigern ermöglicht, komplexe Maschinen wie Falzmaschinen effizient zu bedienen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Maschinenbauindustrie haben.
Traditionell erfordert das Umrüsten von Falzmaschinen in Druckereien spezialisierte Fachkräfte, da die Maschinen komplexe Einstellungen benötigen, um verschiedene Druckaufträge zu bearbeiten. Doch der Beruf des Buchbinders ist vom Aussterben bedroht, was den Bedarf an vereinfachten Bedienkonzepten erhöht. Das neue Konzept des Fraunhofer IPA nutzt eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die den Bediener Schritt für Schritt durch den Umrüstprozess führt. Dies wird durch eine detaillierte Analyse der Arbeitsabläufe und die Nutzung von Eye-Tracking-Technologie ermöglicht, die die Blickbewegungen erfahrener Buchbinder aufzeichnet.
Die Implementierung dieser Technologie könnte nicht nur den Fachkräftemangel lindern, sondern auch die Effizienz in der Produktion steigern. Die Methode ist auf verschiedene Maschinentypen übertragbar und könnte somit in vielen Industriezweigen Anwendung finden. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die HMI-Konfiguration durch ein neu entwickeltes Softwaretool zu automatisieren, was die Einrichtung neuer Maschinen erheblich beschleunigt.
Die Zukunft dieser Technologie sieht vielversprechend aus, insbesondere wenn man die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz in Betracht zieht, um die Entwicklung von HMIs weiter zu vereinfachen. Raphael Hägle erwägt sogar, seine Methodik als selbstständiger Dienstleister anzubieten, was einen großen potenziellen Markt eröffnet. Die Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zeigt zudem das Interesse der öffentlichen Hand an solchen innovativen Lösungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Software Architect AI (all genders)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vereinfachte Maschinenbedienung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vereinfachte Maschinenbedienung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vereinfachte Maschinenbedienung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!