LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forscherteam hat das Rätsel um den Silverpit-Krater in der Nordsee gelöst. Der Krater, der 700 Meter unter dem Meeresboden vor der Küste Englands liegt, entstand durch einen Meteoriteneinschlag vor über 40 Millionen Jahren. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die geologische Geschichte der Region.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Nordsee, ein scheinbar gut erforschtes Gewässer, birgt immer noch Geheimnisse, die die Wissenschaftler in Staunen versetzen. Eine der jüngsten Entdeckungen betrifft den Silverpit-Krater, der sich 700 Meter unter dem Meeresboden vor der Küste Englands befindet. Lange Zeit war unklar, wie dieser riesige Krater entstanden ist, doch nun haben Forschende im Fachmagazin Nature Communications eine überzeugende Erklärung geliefert: Ein Meteoriteneinschlag.

Die Untersuchung des Kraters ergab, dass die üblichen geologischen Prozesse wie Vulkanaktivität oder Salzeinlagerungen nicht für seine Entstehung verantwortlich sein können. Stattdessen deutet alles auf einen gewaltigen Meteoriteneinschlag hin. Die Forscher fanden stark zerbröseltes Gestein, das nur durch den enormen Druck eines solchen Aufpralls entstehen kann. Diese Erkenntnisse basieren auf detaillierten Simulationen und Analysen von Proben aus dem Krater.

Die Simulationen legen nahe, dass vor mehr als 40 Millionen Jahren ein etwa 160 Meter großer Meteorit mit einer Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Sekunde auf die Erdoberfläche traf. Der Aufprall war so gewaltig, dass ein Teil des Untergrunds verdampfte und Wasser sowie Gestein zu einem anderthalb Kilometer hohen Vorhang aufgetürmt wurden. Diese dramatischen Ereignisse haben den Krater geformt, der heute als Silverpit bekannt ist.

Diese Entdeckung hat nicht nur geologische Bedeutung, sondern könnte auch Auswirkungen auf unser Verständnis von Meteoriteneinschlägen und deren Folgen haben. Der Silverpit-Krater bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Dynamik solcher Einschläge zu studieren und daraus Rückschlüsse auf ähnliche Ereignisse in der Erdgeschichte zu ziehen. Zudem könnte diese Forschung helfen, zukünftige Einschläge besser zu verstehen und mögliche Risiken für die Menschheit zu bewerten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee
Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee".
Stichwörter England Entdeckung Geologie Krater Meteorit Nordsee Silverpit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silverpit-Krater: Ein Meteoriteneinschlag in der Nordsee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    609 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs