LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Forschungsteam hat das Rätsel um den Silverpit-Krater in der Nordsee gelöst. Der Krater, der seit 2002 Geologen beschäftigt, wurde durch einen Asteroideneinschlag vor Millionen von Jahren verursacht. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die geologische Geschichte der Region.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein bemerkenswerter Durchbruch in der geologischen Forschung hat das Rätsel um den Silverpit-Krater in der Nordsee gelöst. Seit seiner Entdeckung im Jahr 2002 war der Ursprung dieses Kraters, der sich 700 Meter unter dem Meeresboden befindet, Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Nun hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Uisdean Nicholson von der Heriot-Watt University in Edinburgh überzeugende Beweise dafür gefunden, dass ein Asteroideneinschlag vor etwa 43 bis 46 Millionen Jahren für die Entstehung des Kraters verantwortlich ist.

Der Einschlag des Asteroiden, der einen Durchmesser von etwa 160 Metern hatte, erfolgte in einem flachen Winkel und löste einen massiven Tsunami aus. Innerhalb von Minuten entstand eine kilometerhohe Wand aus Gestein und Wasser, die ins Meer stürzte und eine über 100 Meter hohe Flutwelle verursachte. Diese Erkenntnisse wurden durch neue seismische Aufnahmen und die Analyse von Proben aus einer nahegelegenen Ölquelle untermauert, die seltene Quarz- und Feldspatkristalle enthielten, die nur unter extremem Schockdruck entstehen können.

Die Bestätigung des Silverpit-Kraters als Einschlagkrater reiht ihn in eine exklusive Liste von geologischen Strukturen ein, zu der auch der berühmte Chicxulub-Krater in Mexiko gehört, der mit dem Massensterben der Dinosaurier in Verbindung gebracht wird. Solche Krater sind äußerst selten, da Plattentektonik und Erosion die meisten Spuren von ihnen im Laufe der Zeit zerstören. Weltweit sind nur etwa 200 Einschlagkrater auf dem Land und etwa 33 unter dem Ozean bekannt.

Diese Entdeckung hat nicht nur geologische Bedeutung, sondern könnte auch Auswirkungen auf unser Verständnis der Erdgeschichte und der Häufigkeit von Asteroideneinschlägen haben. Sie zeigt, dass auch nach dem Aussterben der Dinosaurier bedeutende kosmische Ereignisse die Erde beeinflusst haben. Die Ergebnisse der Studie wurden in der renommierten Fachzeitschrift ‘Nature Communications’ veröffentlicht und bieten neue Einblicke in die Dynamik von Einschlägen und deren geologische Folgen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst
Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst".
Stichwörter Asteroid Forschung Geologie Krater Nordsee Tsunami
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Ovarialkrebs: Früherkennung rettet Leben

Vorheriger Artikel

Ein 32-Zoll-Monitor mit 170 Hz und WQHD-Auflösung für unter 200 Euro


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asteroideneinschlag in der Nordsee: Rätsel um Silverpit-Krater gelöst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    567 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs