NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt zeigen eine bemerkenswerte Wende: Ethereum und Bitcoin ETFs in den USA verzeichnen zusammen einen Zufluss von über 1 Milliarde US-Dollar. Diese Bewegung markiert einen signifikanten Umschwung nach einer Phase der Abflüsse und unterstreicht das anhaltende Interesse der Investoren an digitalen Vermögenswerten.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt haben zu einem bemerkenswerten Anstieg der Zuflüsse in Ethereum- und Bitcoin-ETFs geführt. Am Montag verzeichneten diese Fonds in den USA einen kombinierten Zufluss von über 1 Milliarde US-Dollar, was auf ein erneutes Interesse der Investoren an digitalen Vermögenswerten hindeutet. Insbesondere die Ethereum-ETFs, die zuvor fünf Tage in Folge Abflüsse verzeichnet hatten, konnten einen positiven Umschwung verzeichnen.
Fidelitys Ethereum Fund (FETH) führte die Zuflüsse mit beeindruckenden 202 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag an. Auch BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) konnte mit einem Zufluss von 154 Millionen US-Dollar signifikante Gewinne verzeichnen. Insgesamt belaufen sich die verwalteten Vermögenswerte der Ethereum-ETFs nun auf 27,5 Milliarden US-Dollar, was etwa 5,4 % der umlaufenden Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht.
Parallel dazu erlebten auch die Bitcoin-ETFs einen Aufschwung mit einem Zufluss von 522 Millionen US-Dollar. Fidelitys FBTC war hier der Spitzenreiter mit 299 Millionen US-Dollar, gefolgt von ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) mit 62 Millionen US-Dollar. Interessanterweise war BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) der einzige Fonds, der einen leichten Abfluss von 46,6 Millionen US-Dollar verzeichnete. Die 12 Bitcoin-ETFs verwalten nun insgesamt 150 Milliarden US-Dollar, was 6,6 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.
Diese positive Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Kryptomärkte nach einem Rückgang Mitte September wieder erholen. Bitcoin wird derzeit bei etwa 114.000 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 2,1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Ethereum konnte ebenfalls einen Anstieg von 3 % verzeichnen und wird nun bei 4.178 US-Dollar gehandelt, womit es erstmals seit Tagen wieder über die 4.000 US-Dollar-Marke gestiegen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Architect AI (all genders)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum und Bitcoin ETFs verzeichnen Rekordinflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum und Bitcoin ETFs verzeichnen Rekordinflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum und Bitcoin ETFs verzeichnen Rekordinflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!