NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA stehen vor einem möglichen Regierungsstillstand, da sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Haushalt einigen können. Ein solcher Shutdown könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben. Besonders betroffen wäre der Arbeitsmarktbericht, der nicht wie geplant veröffentlicht werden könnte, was die Steuerung der Geldpolitik erschwert.

Die drohende Schließung der US-Regierung, bekannt als Shutdown, sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Die politischen Differenzen zwischen Republikanern und Demokraten haben bisher eine Einigung über den Haushalt verhindert, was zu einem vorübergehenden Stillstand der Regierungsbehörden führen könnte. Ein solcher Shutdown hätte nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen, da wichtige Daten wie der US-Arbeitsmarktbericht nicht veröffentlicht werden könnten.
Der Arbeitsmarktbericht ist ein zentrales Instrument für die US-Notenbank, um ihre Geldpolitik zu steuern. Ohne diese Daten könnte die Notenbank Schwierigkeiten haben, die wirtschaftliche Lage korrekt einzuschätzen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Analysten vermuten, dass ein längerer Shutdown die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Oktober erhöhen könnte, da der Stillstand das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen würde.
Marktexperten wie Dario Messi von Julius Bär bleiben jedoch gelassen. Er betont, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Shutdowns in der Regel begrenzt sind und US-Staatsanleihen kaum belastet werden. Wichtig sei, dass die Debatte sich nicht um die Schuldenobergrenze drehe, was die Märkte deutlich stärker beeinflussen könnte.
Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar leicht schwächer, während der Euro zulegt. Marktteilnehmer führen dies auf die Unsicherheiten durch den drohenden Shutdown zurück. Die Analysten der Commerzbank sind jedoch der Meinung, dass die negativen Effekte nur vorübergehend sind und die Vergangenheit gezeigt hat, dass Ausgaben und Lohnzahlungen nachgeholt werden.
In der Zwischenzeit bleiben die Anleger gespannt auf die Veröffentlichung des Chicago-Einkaufsmanagerindex und des Verbrauchervertrauensindex, die beide am Dienstag erwartet werden. Diese Daten könnten den Märkten zusätzliche Impulse geben, insbesondere wenn sie deutliche Abweichungen von den Erwartungen zeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung droht Shutdown: Auswirkungen auf Wirtschaft und Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung droht Shutdown: Auswirkungen auf Wirtschaft und Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung droht Shutdown: Auswirkungen auf Wirtschaft und Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!