SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat eine bedeutende Investition in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI angekündigt, um die Entwicklung von KI-Rechenzentren zu fördern. Diese Partnerschaft könnte die KI-Landschaft nachhaltig verändern, birgt jedoch auch Risiken in Bezug auf zirkuläre Geschäftsstrukturen.

Die Ankündigung von NVIDIA, 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Diese Investition, die schrittweise erfolgen soll, zielt darauf ab, die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz durch den Aufbau neuer Rechenzentren zu stärken. NVIDIA, bekannt für seine leistungsstarken Chips, wird dabei eine zentrale Rolle spielen, da die neuen Zentren auf deren Technologie basieren werden.
Die Reaktion der Analysten auf diesen Deal war überwiegend positiv. Evercore, ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, hat das Kursziel für die NVIDIA-Aktie von 214 auf 225 US-Dollar angehoben. Analyst Mark Lipacis betonte, dass die Wall Street die potenziellen Einnahmen von NVIDIA unterschätzt habe und der Deal mit OpenAI die Umsätze des Unternehmens erheblich steigern könnte. NVIDIA ist als bevorzugter Lieferant von OpenAI einzigartig positioniert, um die wachsende Nachfrage nach KI-Lösungen zu bedienen.
Dennoch gibt es auch kritische Stimmen. Einige Experten äußern Bedenken hinsichtlich möglicher zirkulärer Geschäftsstrukturen. Berichten zufolge hat OpenAI einen großen Cloud-Dienstleistungsvertrag mit Oracle abgeschlossen, der den Kauf weiterer NVIDIA-Chips ermöglicht. Dies wirft Fragen über die Transparenz und die langfristige Nachhaltigkeit solcher Investitionen auf. Analysten wie Stacy Rasgon von Bernstein weisen darauf hin, dass solche Abkommen Zweifel an den Beweggründen der Unternehmen schüren könnten.
Trotz dieser Bedenken bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch. Die Investition in OpenAI wird als strategischer Schritt gesehen, um die Marktführerschaft von NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen. Die Analysten von Bank of America prognostizieren, dass NVIDIA eine drei- bis fünffache Rendite auf seine Investition erzielen könnte. Dies unterstreicht das Potenzial der Partnerschaft, die KI-Entwicklung maßgeblich voranzutreiben und NVIDIA als zentralen Akteur in diesem Bereich zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA investiert massiv in OpenAI: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA investiert massiv in OpenAI: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA investiert massiv in OpenAI: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!