TRENTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Bundesangestellter wurde nach einem falschen Amoklauf-Alarm auf der größten Militärbasis von New Jersey festgenommen. Der Vorfall führte zu einem kurzzeitigen Lockdown der Basis, der jedoch schnell wieder aufgehoben wurde. Die Behörden betonen, dass solche Störungen nicht toleriert werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen werden.

In einem beunruhigenden Vorfall wurde ein Bundesangestellter festgenommen, nachdem er einen falschen Amoklauf-Alarm auf der Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst in New Jersey ausgelöst hatte. Diese Basis ist eine der größten militärischen Einrichtungen der USA und beherbergt eine Vielzahl von Funktionen der Luftwaffe, des Heeres und der Marine. Der Alarm führte zu einem sofortigen Lockdown der Basis, der jedoch nach weniger als einer Stunde wieder aufgehoben wurde.
Die Staatsanwaltschaft von New Jersey, vertreten durch die amtierende US-Staatsanwältin Alina Habba, bestätigte die Festnahme des Zivilangestellten. Der Vorwurf lautet auf die Verbreitung falscher Informationen über einen aktiven Schützen auf der Basis. Habba betonte in einer Erklärung, dass solche Angstmacherei und Störungen in ihrem Staat nicht toleriert werden und dass die Verantwortlichen mit der vollen Härte des Gesetzes rechnen müssen.
Der Vorfall ereignete sich zu einem Zeitpunkt, als hochrangige Militärführer in Quantico, Virginia, versammelt waren, um mit Verteidigungsminister Pete Hegseth über die Beendigung der sogenannten ‘woken’ Kultur in den Streitkräften zu diskutieren. Diese Diskussionen finden vor dem Hintergrund einer Reihe von Vorfällen auf Militärbasen statt, die von persönlichen Streitigkeiten bis hin zu schwerwiegenden Angriffen reichen.
Die Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst erstreckt sich über 42.000 Acres und ist ein bedeutender Standort für über 42.000 Militärangehörige, deren Familien und zivile Angestellte. Die Basis liegt etwa 18 Meilen südlich von Trenton und 30 Meilen östlich von Philadelphia. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen und die Wachsamkeit gegenüber potenziellen Bedrohungen, selbst wenn sie sich als Fehlalarm herausstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Falscher Amoklauf-Alarm auf Militärbasis in New Jersey: Bundesangestellter festgenommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Falscher Amoklauf-Alarm auf Militärbasis in New Jersey: Bundesangestellter festgenommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Falscher Amoklauf-Alarm auf Militärbasis in New Jersey: Bundesangestellter festgenommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!