LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten des anhaltenden Hypes um Künstliche Intelligenz setzt die Capital Group auf eine andere Strategie. Anstatt auf die großen Tech-Giganten zu setzen, fokussiert sich der Fonds auf sorgfältig ausgewählte Aktien mit langfristigem Potenzial. Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, da der Fonds den S&P 500 übertrifft und gleichzeitig weniger volatil ist. Unternehmen wie Broadcom und GE Aerospace stehen im Mittelpunkt dieser Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum setzt.

In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz die Schlagzeilen dominiert, verfolgt die Capital Group eine bemerkenswerte Anlagestrategie, die sich von den üblichen Trends abhebt. Der Fonds “The Investment Company of America” hat es geschafft, den S&P 500-Index zu übertreffen, indem er auf eine selektive Aktienauswahl setzt, die nicht auf die großen Tech-Riesen fokussiert ist. Diese Strategie hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, da sie nicht nur höhere Renditen erzielt, sondern auch eine geringere Volatilität aufweist.
Ein zentraler Aspekt dieser Strategie ist die bewusste Untergewichtung der sogenannten “Magnificent Seven”, zu denen Unternehmen wie Alphabet, Apple und NVIDIA gehören. Stattdessen setzt die Capital Group auf Unternehmen wie Broadcom und GE Aerospace, die trotz ihrer starken Wachstumsraten oft übersehen werden. GE Aerospace, ein führender Triebwerkshersteller, profitiert beispielsweise von einem hohen Auftragsbestand bei Boeing und Airbus, was langfristig stabile Umsätze im Aftermarket-Geschäft sichert.
Ein weiteres Beispiel für ein unterschätztes Unternehmen ist Abbott Laboratories, das im Bereich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätig ist. Der Diabetes-Bereich trägt erheblich zu den Margen bei und das Unternehmen hat seine Gewinne stabil gesteigert, während es seine Dividende seit über 50 Jahren nicht gekürzt hat. Diese Unternehmen bieten nicht nur kurzfristige Gewinne, sondern auch langfristiges Wachstumspotenzial, das von der breiten Marktkonzentration auf KI-Themen oft übersehen wird.
Die Strategie der Capital Group zeigt, dass es auch abseits des KI-Hypes attraktive Investitionsmöglichkeiten gibt. Durch die Fokussierung auf Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und langfristigem Wachstumspotenzial bietet der Fonds eine Alternative für Anleger, die sich von den volatilen Tech-Trends abkoppeln möchten. Dies könnte insbesondere für Investoren interessant sein, die nach stabilen Renditen suchen, ohne sich den Risiken einer möglichen KI-Blase auszusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investieren abseits des KI-Hypes: Capital Group setzt auf unterschätzte Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investieren abseits des KI-Hypes: Capital Group setzt auf unterschätzte Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investieren abseits des KI-Hypes: Capital Group setzt auf unterschätzte Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!