FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Büromarkt zeigt Anzeichen einer Erholung mit einem Rekordumsatz von über 480.000 m². Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Frage, ob dies auf eine nachhaltige Erholung hindeutet. Der Markt wird von Großdeals dominiert, wobei der Fokus auf hochwertigen Objekten in Premium-Lagen liegt.

Der Frankfurter Büromarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, die sich in einem Rekordumsatz von über 480.000 Quadratmetern widerspiegelt. Diese Entwicklung markiert ein Plus von 80 % im Vergleich zum Vorjahr und wird von einer Vielzahl an Großdeals getragen. Diese Deals sind oft das Ergebnis längerer Entscheidungsprozesse und beinhalten nicht selten eine Flächenreduzierung. Dennoch wurden auch deutlich mehr Verträge als im Vorjahreszeitraum abgeschlossen, was auf eine gewisse Erholung des Marktes hindeutet.
Im dritten Quartal 2025 zeigt sich weiterhin das Bild eines Marktes, der von Großdeals und einem anhaltenden Flight-to-Quality geprägt ist. Neun Transaktionen über 10.000 Quadratmeter, die zusammen über 200.000 Quadratmeter ausmachten, wurden abgeschlossen. Fünf dieser Deals fanden im Central Business District (CBD) statt, das somit einen erheblichen Anteil am Flächenumsatz hat. Der Fokus der Nutzer liegt auf qualitativ hochwertigen Objekten in Top-Lagen wie dem Bankenviertel, was den Trend zu mehr Qualität statt Quantität unterstreicht.
Finanzdienstleister bleiben eine zentrale Branche in Frankfurt, was durch zahlreiche großflächige Anmietungen in diesem Jahr unterstrichen wird. Ein Drittel des Flächenumsatzes entfällt auf diesen Sektor. Ein herausragendes Beispiel ist die Anmietung von Allianz Global Investors im Fürstenhof im Bankenviertel. Auch Beratungsunternehmen zeigen eine starke Präsenz, angeführt von KPMG, die ihren Standort ins Bankenviertel verlagert haben. Diese Entwicklungen führen zu einem Anstieg der Mietpreise, insbesondere im CBD, wo die Durchschnittsmiete aktuell bei 31,20 Euro pro Quadratmeter liegt.
Trotz der positiven Vermietungsleistung steigt der Leerstand weiter an und hat die Marke von 1,5 Millionen Quadratmetern überschritten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass viele Unternehmen mehr Fläche freigeben als neu anmieten. Die Flächenabsorption ist oft negativ, was zu einem weiteren Anstieg des Leerstands führen wird. Besonders betroffen sind Randlagen, wo der Leerstand in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat. Die Fertigstellung neuer Projekte verzögert sich zudem aufgrund von Insolvenzen und anderen Herausforderungen, was die Verfügbarkeit hochwertiger Flächen weiter einschränkt.
Die Zukunft des Frankfurter Büromarkts bleibt ungewiss. Während die Nachfrage nach hochwertigen Neubauten anhält, wird das Angebot immer knapper. Unternehmen müssen sich auf längere Suchprozesse und ein eingeschränktes Angebot einstellen. Die Verknappung der besonders nachgefragten Flächen in Top-Lagen wird voraussichtlich zu weiter steigenden Mieten führen. Gleichzeitig wird der Leerstand in Bestandsobjekten zunehmen, da diese immer schwerer zu vermieten sind. Nur durch ein erfolgreiches Zusammenspiel von Politik und Immobilienbranche können hier langfristige Lösungen gefunden werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankfurter Büromarkt: Zeichen einer nachhaltigen Erholung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankfurter Büromarkt: Zeichen einer nachhaltigen Erholung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankfurter Büromarkt: Zeichen einer nachhaltigen Erholung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!