LONDON (IT BOLTWISE) – Die Metropolitan Police in Großbritannien hat die größte Kryptowährungsbeschlagnahmung der Geschichte abgeschlossen. Mit einem Wert von über 5,5 Milliarden Pfund wurden 61.000 Bitcoin sichergestellt, die aus einem massiven Betrugs- und Geldwäschesystem stammten. Zwei Personen bekannten sich schuldig, darunter Zhimin Qian, die als Drahtzieherin des Betrugs gilt.

Die britische Metropolitan Police hat einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen die internationale Geldwäsche erzielt. In einer beispiellosen Operation wurden 61.000 Bitcoin beschlagnahmt, die zum Zeitpunkt der Sicherstellung einen Wert von über 5,5 Milliarden Pfund hatten. Diese Maßnahme markiert die größte Kryptowährungsbeschlagnahmung in der Geschichte und ist das Ergebnis jahrelanger Ermittlungsarbeit.
Im Zentrum des Falls steht Zhimin Qian, eine 47-jährige chinesische Staatsbürgerin, die zwischen 2014 und 2017 in China ein milliardenschweres Betrugssystem betrieben haben soll. Qian versprach ihren Opfern, die hauptsächlich zwischen 50 und 75 Jahre alt waren, garantierte tägliche Dividenden und hohe Gewinne durch gefälschte Investitionspläne. Die eingezahlten Gelder wurden in Bitcoin umgewandelt und ins Ausland transferiert.
Nach ihrer Flucht aus China im Jahr 2017 versuchte Qian, die illegal erworbenen Bitcoin durch den Kauf von Immobilien in London zu waschen. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Komplizen Jian Wen. Die Ermittlungen der Metropolitan Police führten schließlich zur Verhaftung von Qian im April 2024.
Die Beschlagnahmung der Bitcoin erfolgte im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit, die von INTERPOL koordiniert wurde. Parallel dazu fand die Operation Contender 3.0 statt, bei der in 14 afrikanischen Ländern Cyberkriminalität bekämpft wurde. Insgesamt wurden 260 Verdächtige festgenommen und 81 kriminelle Infrastrukturen zerschlagen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen als Mittel zur Geldwäsche. Trotz ihrer dezentralen und pseudonymen Natur geraten sie immer stärker ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Die Fälle zeigen, dass internationale Zusammenarbeit und der Einsatz moderner Technologien entscheidend sind, um komplexe Finanzbetrugsnetzwerke zu zerschlagen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Größte Bitcoin-Beschlagnahmung der Welt: 5,5 Milliarden Pfund sichergestellt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Größte Bitcoin-Beschlagnahmung der Welt: 5,5 Milliarden Pfund sichergestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Größte Bitcoin-Beschlagnahmung der Welt: 5,5 Milliarden Pfund sichergestellt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!