MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Saturnmond Enceladus zieht mit seinen Geysiren und organischen Molekülen die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich. Trotz seiner eisigen Oberfläche birgt er unter einer dicken Eisschicht einen salzigen Ozean, der möglicherweise die Voraussetzungen für Leben bietet. Forscher haben Spuren von Pyrimidin entdeckt, einer Verbindung, die in der DNA vorkommt, was die Hoffnung auf außerirdisches Leben nährt.

Der Saturnmond Enceladus hat sich als faszinierendes Ziel für die Suche nach außerirdischem Leben herauskristallisiert. Trotz seiner eisigen Oberfläche, die von einer mindestens 25 Kilometer dicken Eisschicht bedeckt ist, verbirgt sich darunter ein salziger Ozean. Dieser Ozean steht über Geysire mit der Oberfläche in Verbindung und schleudert Salzwasser und organische Moleküle in den Weltraum.
Die Raumsonde Cassini, die den Saturn von 2004 bis 2017 umkreiste, sammelte diese ausgestoßenen Partikel ein. Wissenschaftler wie Nouzair Khawaja von der FU Berlin haben das Material untersucht und fanden neben Wasser auch andere lebenswichtige Zutaten wie Energie und chemische Verbindungen. Besonders bemerkenswert ist der Fund von Pyrimidin, einer organischen Verbindung, die in der DNA vorkommt.
Die Energiequelle von Enceladus ist der solide Kern des Mondes, der durch die Gezeitenkräfte des Saturns ständig verformt wird. Diese Kräfte erzeugen innere Reibung und Wärme, die möglicherweise hydrothermale Schlote am Meeresgrund speisen. Solche Schlote, auch Black Smoker genannt, sind auf der Erde bekannt dafür, dass sie Lebensformen beherbergen.
Die Entdeckung komplexer organischer Verbindungen auf Enceladus wird von Wissenschaftlern als spektakulär angesehen. Sie eröffnet die Möglichkeit, dass sich Leben auch auf Himmelskörpern entwickeln könnte, die nicht die gleichen Bedingungen wie die Erde aufweisen. Während die Suche nach Leben im All weitergeht, stehen zwei Missionen zu einem ähnlichen Mond des Jupiter an, die mit neuen Instrumenten ausgestattet sind, um diese Hypothese weiter zu erforschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Enceladus: Ein vielversprechender Kandidat für außerirdisches Leben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Enceladus: Ein vielversprechender Kandidat für außerirdisches Leben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Enceladus: Ein vielversprechender Kandidat für außerirdisches Leben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!