SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit Sora eine neue Social-Media-App vorgestellt, die sich auf KI-generierte Videos spezialisiert. Diese innovative Plattform ermöglicht es Nutzern, realistische und kontrollierbare Videos zu erstellen, die mit der neuesten Videogenerations-Technologie von OpenAI produziert werden.

OpenAI hat kürzlich die Einführung von Sora bekannt gegeben, einer Social-Media-App, die sich auf die Erstellung von KI-generierten Videos spezialisiert. Diese App nutzt das neueste Videogenerationsmodell von OpenAI, das laut Unternehmen physikalisch genauer, realistischer und besser steuerbar ist als frühere Versionen. Sora bietet eine Benutzeroberfläche, die stark an TikTok erinnert, mit einem unendlichen Scrollen von Videoempfehlungen, sowie Optionen zum Liken, Teilen und Folgen von Freunden. Derzeit ist die App nur auf Einladung verfügbar, Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Sora ist die Möglichkeit, realistische Versionen von sich selbst in KI-generierte Szenen einzufügen, was das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Nutzer mit Inhalten interagieren, zu revolutionieren. Allerdings könnte die Urheberrechtspolitik der App für Kontroversen sorgen, da Rechteinhaber, wie Film- und Fernsehstudios, aktiv widersprechen müssen, um zu verhindern, dass ihre Werke in der App repliziert werden. Disney hat bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, und es ist zu erwarten, dass weitere familienfreundliche Studios folgen werden.
In der Zwischenzeit hat Meta angekündigt, personalisierte Werbung basierend auf den Gesprächen der Nutzer mit seinen KI-Chatbots auf Facebook und Instagram zu schalten. Diese Maßnahme, die ab Mitte Dezember umgesetzt werden soll, hat Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre geweckt, da Nutzer keine Möglichkeit haben werden, sich von dieser Art der Werbung abzumelden. Meta versichert jedoch, dass Gespräche über sensible Themen wie Politik, sexuelle Orientierung, Gesundheit und Rasse nicht für Werbezwecke genutzt werden.
In einem weiteren bemerkenswerten Ereignis hat YouTube zugestimmt, 24,5 Millionen US-Dollar zur Beilegung einer Klage von Donald Trump zu zahlen, die nach der Sperrung seines Kontos im Zusammenhang mit den Angriffen auf das Kapitol am 6. Januar 2021 eingereicht wurde. Diese Einigung ist Teil einer Reihe von Klagen, die Trump gegen große Technologieunternehmen angestrengt hat, darunter auch Meta und Twitter, die ebenfalls Vergleiche erzielt haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI startet Sora: Eine neue Ära der KI-generierten Videos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI startet Sora: Eine neue Ära der KI-generierten Videos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI startet Sora: Eine neue Ära der KI-generierten Videos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!