SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich die Finanz-App Roi übernommen, die Nutzern eine zentrale Plattform für ihre Finanzportfolios bietet. Diese Akquisition deutet darauf hin, dass OpenAI seine KI-Modelle in Richtung personalisierter Assistenten weiterentwickeln möchte. Die Übernahme könnte die Art und Weise, wie Menschen ihre Finanzen verwalten, grundlegend verändern.

OpenAI, bekannt für seine wegweisenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich die Finanz-App Roi übernommen. Diese App bietet Nutzern eine zentrale Plattform zur Verwaltung ihrer Finanzportfolios und integriert einen KI-Chatbot, der personalisierte Anlageberatung bietet. Obwohl die finanziellen Details der Übernahme nicht öffentlich gemacht wurden, berichtet die Branche, dass Sujith Vishwajith, der CEO und Mitbegründer von Roi, als einziger in das Team von OpenAI wechseln wird.
Diese Akquisition könnte auf den ersten Blick überraschen, da OpenAI bisher vor allem im Bereich der allgemeinen KI-Entwicklung tätig war. Doch die Übernahme von Roi zeigt, dass OpenAI möglicherweise plant, seine KI-Modelle in Richtung personalisierter Assistenten weiterzuentwickeln. Solche Assistenten könnten weit über die Beantwortung allgemeiner Anfragen hinausgehen und proaktiv auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer eingehen.
OpenAI hat in der Vergangenheit bereits kleinere Unternehmen übernommen, die das Potenzial haben, die Fähigkeiten von ChatGPT zu erweitern. Im Mai erwarb das Unternehmen ein KI-Hardware-Startup, das von dem ehemaligen Apple-Designer Jony Ive mitbegründet wurde, für 6,5 Milliarden US-Dollar. Im September folgte der Kauf von Statsig, einem Startup, das sich auf Produkttests spezialisiert hat, für 1,1 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme von Roi könnte ein strategischer Schritt sein, um OpenAIs Position im Bereich der personalisierten KI-Dienste zu stärken. Durch die Integration von Finanzdienstleistungen in ihre Plattform könnte OpenAI neue Märkte erschließen und seine Technologie weiter diversifizieren. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt, um die KI-Modelle von OpenAI noch vielseitiger und anpassungsfähiger zu machen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Intern Human Centric AI

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

AI Software Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI erweitert sein Portfolio mit Übernahme von Finanz-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI erweitert sein Portfolio mit Übernahme von Finanz-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI erweitert sein Portfolio mit Übernahme von Finanz-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!