CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat in der neuesten Beta-Version von iOS 26.1 eine interessante Änderung eingeführt, die das versehentliche Ausschalten von Weckern erschwert. Statt großer Buttons müssen Nutzer nun eine Wisch-Geste verwenden, um den Alarm zu stoppen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit der Weckerfunktion zu erhöhen und ungewollte Deaktivierungen zu verhindern.

Apple hat mit der Einführung der zweiten Beta-Version von iOS 26.1 eine bemerkenswerte Anpassung in der Bedienung der Weckerfunktion vorgenommen. Anstatt wie bisher auf große Schaltflächen zu setzen, die leicht versehentlich betätigt werden konnten, müssen Nutzer nun eine Wisch-Geste ausführen, um den Alarm auszuschalten. Diese Änderung soll verhindern, dass Wecker ungewollt deaktiviert werden, was insbesondere beim Griff zum Smartphone auf dem Nachttisch häufig vorkam.
Die neue Bedienung erinnert an das klassische „Slide to Unlock“, das vielen iOS-Nutzern noch gut in Erinnerung sein dürfte. Durch das bewusste Ziehen des Fingers über den Bildschirm wird sichergestellt, dass der Wecker nur dann ausgeschaltet wird, wenn dies tatsächlich beabsichtigt ist. Diese zusätzliche Hürde soll die Zuverlässigkeit der Weckerfunktion erhöhen und ungewollte Deaktivierungen minimieren.
Interessanterweise hat Apple diese neue Bedienung auch auf Timer übertragen, obwohl bei diesen das Problem der versehentlichen Deaktivierung weniger relevant erscheint. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple Wert auf eine einheitliche Benutzererfahrung legt, die sich durch das gesamte Betriebssystem zieht.
Da es sich bei iOS 26.1 noch um eine Beta-Version handelt, ist unklar, ob diese Änderungen in der finalen Version enthalten sein werden. Apple könnte die neue Geste zunächst testen und Nutzerfeedback einholen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Die finale Version von iOS 26.1 wird voraussichtlich Ende Oktober veröffentlicht, basierend auf Apples bisherigem Update-Muster.
Neben der Anpassung der Weckerfunktion arbeitet Apple in iOS 26.1 auch an einer verbesserten Unterstützung für Drittanbieter-Smartwatches, insbesondere bei der Weiterleitung von Benachrichtigungen. Diese Anpassung erfolgt im Rahmen der Anforderungen der EU-Kommission im Digital Markets Act.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

GEN AI Architect (f/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erschwert versehentliches Ausschalten von Weckern in iOS 26.1" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erschwert versehentliches Ausschalten von Weckern in iOS 26.1" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erschwert versehentliches Ausschalten von Weckern in iOS 26.1« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!