LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum steht kurz vor einem bedeutenden Upgrade, das die Skalierbarkeit und Effizienz der Blockchain verbessern soll. Das Fusaka-Upgrade, das Ende November oder Anfang Dezember erwartet wird, verspricht niedrigere Transaktionskosten und einfachere Node-Betriebsmöglichkeiten. Diese Änderungen könnten insbesondere für Institutionen und neue Nutzer von Vorteil sein.

Ethereum, eine der führenden Blockchain-Plattformen, bereitet sich auf ein bedeutendes Upgrade namens Fusaka vor, das die Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich verbessern soll. Dieses Upgrade, das Ende November oder Anfang Dezember erwartet wird, besteht aus zwei gleichzeitigen Aktualisierungen der Konsens- und Ausführungsschichten von Ethereum. Ziel ist es, die Blockchain für Institutionen und Nutzer attraktiver zu machen, indem die Transaktionskosten auf Rollup-Netzwerken weiter gesenkt und der Betrieb von Nodes vereinfacht wird.
Ein zentraler Bestandteil des Fusaka-Upgrades ist die Einführung von EIP-7594, auch bekannt als PeerDAS (Peer Data Availability Sampling). Diese Neuerung ermöglicht es Ethereum-Validatoren, die Datenverfügbarkeit durch das Sampling kleiner Datenstücke zu überprüfen, anstatt alle Daten vollständig herunterzuladen. Diese Änderung erlaubt es dem Netzwerk, deutlich mehr Rollup-Daten pro Block zu verarbeiten, was zu günstigeren Layer-2-Transaktionen und einer höheren Durchsatzrate führt, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.
Das Fusaka-Upgrade könnte insbesondere für neue oder kleinere Akteure von Vorteil sein, die auf Ethereum operieren möchten. Die Effizienzsteigerungen bedeuten, dass es für diese Akteure einfacher und weniger ressourcenintensiv wird, Nodes zu starten oder zu betreiben. Für Institutionen mit umfangreichen Node-Operationen, wie Staking-Pools, werden jedoch keine signifikanten Kosteneinsparungen erwartet. Dennoch wird erwartet, dass die geringeren Bandbreiten- und Speicheranforderungen die Infrastrukturkosten für Institutionen senken, die vollständige Nodes oder Node-Cluster betreiben.
VanEck, ein prominenter Vermögensverwalter, hat die Bedeutung des Fusaka-Upgrades hervorgehoben und argumentiert, dass es die Kosten für Rollups senken und Ethereum effizienter für große Akteure machen wird. Da Validatoren nicht mehr jedes Datenblob vollständig herunterladen müssen, sinken die Anforderungen an Bandbreite und Speicher, was zu niedrigeren Infrastrukturkosten führt. Zudem wird erwartet, dass das Upgrade die Rolle von ETH als Wertaufbewahrungsmittel und Abwicklungsasset stärkt, da die Transaktionsgebühren auf der Basisschicht möglicherweise sinken, während ETH zentraler für die Sicherung und Validierung dieser Aktivitäten wird.
Nach den vorherigen Upgrades Dencun und Pectra setzt Fusaka die schnelle Abfolge von Ethereum-Verbesserungen fort, die darauf abzielen, das Netzwerk skalierbarer und unternehmensfreundlicher zu machen. Fusaka hat bereits einen ersten Testlauf am 1. Oktober bestanden und wird zwei weitere Tests am 14. und 28. Oktober durchlaufen, bevor die Kernentwickler einen Termin für das Mainnet festlegen. Entwickler sagen, dass Fusaka die Grundlage für weitere Änderungen im Jahr 2026 im Rahmen des kommenden Glamsterdam-Upgrades legen soll, das sich auf die Einführung einer enshrined proposer-builder separation konzentrieren wird, um den Blockproduktionsprozess von Ethereum sicherer und transparenter zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Upgrade Fusaka: Effizienz und Skalierbarkeit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Upgrade Fusaka: Effizienz und Skalierbarkeit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Upgrade Fusaka: Effizienz und Skalierbarkeit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!