TOULOUSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus steht vor der Herausforderung, sein Jahresziel von 820 Flugzeugauslieferungen zu erreichen, nachdem in den ersten neun Monaten nur 507 Maschinen ausgeliefert wurden. Trotz dieser Schwierigkeiten verzeichnete die Airbus-Aktie kürzlich einen Rekordstand, was auf die Erwartung steigender Rüstungsausgaben zurückzuführen ist. Analysten sind optimistisch, dass Airbus durch einen Schlussspurt im vierten Quartal das Ziel noch erreichen könnte.

Airbus, der europäische Flugzeughersteller, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, um sein ambitioniertes Ziel von 820 Flugzeugauslieferungen im Jahr 2023 zu erreichen. Bis Ende September wurden lediglich 507 Maschinen ausgeliefert, was nur etwa 60 Prozent des Jahresziels entspricht. Diese Verzögerungen sind hauptsächlich auf den Mangel an Triebwerken zurückzuführen, der die Produktion erheblich beeinträchtigt hat.
Der Konzernchef Guillaume Faury hatte im Sommer das Ziel von 820 Auslieferungen bekräftigt, trotz der bekannten Schwierigkeiten. Analysten sehen jedoch noch Hoffnung, dass Airbus durch einen intensiven Schlussspurt im vierten Quartal das Ziel erreichen könnte. Ein ähnliches Szenario hatte sich bereits im Jahr 2024 abgespielt, als Airbus ebenfalls erst zum Jahresende hin das Auslieferungsziel erreichte.
Interessanterweise hat die Airbus-Aktie trotz der operativen Herausforderungen an Wert gewonnen. Nach der Veröffentlichung der September-Auslieferungszahlen erreichte der Aktienkurs auf der Handelsplattform Tradegate ein Rekordniveau. Dies ist teilweise auf die Erwartung steigender Rüstungsausgaben zurückzuführen, die die Bewertung der Rüstungssparte von Airbus in den Fokus rücken.
Die Rüstungssparte von Airbus ist zwar kleiner als das zivile Flugzeuggeschäft, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Der Anstieg der Aktie auf ein Rekordniveau hat das Jahresplus auf rund ein Drittel erhöht, was Airbus zu einem der zehn besten Titel im deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr macht. Mit einem Börsenwert von 160 Milliarden Euro gehört Airbus zu den wertvollsten Unternehmen an der deutschen Börse, nur übertroffen von SAP und Siemens.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Airbus sein Auslieferungsziel erreichen kann. Ein erfolgreicher Schlussspurt könnte nicht nur das Vertrauen der Investoren stärken, sondern auch die Position von Airbus im globalen Markt festigen. Die Entwicklungen in der Rüstungssparte könnten zudem langfristig zu einer stärkeren Diversifizierung des Unternehmens führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (w/m/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus: Herausforderungen und Chancen im Flugzeuggeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus: Herausforderungen und Chancen im Flugzeuggeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus: Herausforderungen und Chancen im Flugzeuggeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!