LONDON (IT BOLTWISE) – Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant weiter, wobei Angreifer zunehmend soziale Manipulation, KI-gesteuerte Techniken und Cloud-Exploitation kombinieren. Diese Ausgabe des ThreatsDay Bulletins beleuchtet die Risiken und Schutzmaßnahmen in einer immer intelligenteren Bedrohungslandschaft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Cyberbedrohungen entwickeln sich in einem beispiellosen Tempo weiter, wobei Angreifer zunehmend soziale Manipulation, KI-gesteuerte Techniken und Cloud-Exploitation kombinieren, um Ziele zu kompromittieren, die einst als sicher galten. Von Kommunikationsplattformen bis hin zu vernetzten Geräten erweitert jedes System, das Komfort bietet, auch die Angriffsfläche. Diese Ausgabe des ThreatsDay Bulletins beleuchtet die Risiken und Schutzmaßnahmen in einer immer intelligenteren Bedrohungslandschaft.

Microsoft hat detailliert beschrieben, wie Bedrohungsakteure seine Teams-Chat-Software auf verschiedene Weise missbrauchen können, um finanzielle Diebstähle durch Erpressung, soziale Manipulation oder technische Mittel zu unterstützen. Die Gruppe Octo Tempest nutzt Kommunikations-Apps, darunter Teams, um Organisationen, Verteidiger und Incident-Response-Teams mit drohenden Nachrichten unter Druck zu setzen. Nach der Übernahme der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) durch soziale Manipulation melden sie sich bei Teams an, um sensible Informationen zu identifizieren, die ihre finanziell motivierten Operationen unterstützen. Organisationen wird geraten, den Identitätsschutz zu stärken, die Endpunktsicherheit zu verbessern und Teams-Clients und -Apps zu sichern.

Eine neue Malware-Kampagne nutzt Windows-Verknüpfungsdateien (.LNK), um einen PowerShell-Dropper zu liefern, der ein DLL-Implantat auf kompromittierten Hosts ablegt. Die ZIP-Archive werden über Phishing-E-Mails verteilt. Die Ausführung der gestaffelten Nutzlast startet das DLL-Implantat mit rundll32.exe und stellt eine Verbindung zu einem Command-and-Control-Server her. Der PowerShell-Dropper verwendet einfache, aber effektive Ausweichtechniken, um sich in normale Windows-Aktivitäten einzufügen.

In einem anderen Fall wurde Israel mit einer KI-Desinformationskampagne in Verbindung gebracht, die sich gegen den Iran richtet. Ein Netzwerk von etwa 50 Social-Media-Konten verbreitete anti-regierungspropaganda mit Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten, um Unruhen unter der iranischen Bevölkerung zu schüren. Diese Kampagne, die unter dem Codenamen PRISONBREAK bekannt ist, zeigt, wie KI-Technologien für politische Zwecke missbraucht werden können.

Der Präsident der Signal Foundation hat angekündigt, dass die Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messaging-App den EU-Markt verlassen wird, anstatt einer neuen Regulierung namens Chat Control zu entsprechen. Diese würde Anbieter dazu verpflichten, alle Plattformkommunikationen und Dateien zu scannen, um “missbräuchliches Material” zu erkennen. Dies wird als eine Form der Massenüberwachung angesehen, die die Privatsphäre der Nutzer gefährdet.

In der Zwischenzeit hat Frankreich eine Untersuchung gegen Apple wegen der Sammlung von Siri-Sprachaufnahmen eingeleitet. Ein Whistleblower behauptet, dass Siri-Gespräche intime Momente oder sensible Daten enthalten, die Benutzer leicht deanonymisieren könnten. Apple bestreitet, dass Siri-Daten für Marketingprofile verwendet oder verkauft wurden.

Nordkoreanische Hacker haben im Jahr 2025 Kryptowährungswerte im Wert von geschätzten 2 Milliarden Dollar gestohlen, was die größte jährliche Gesamtsumme darstellt. Ein Großteil des Diebstahls stammt aus dem Bybit-Hack im Februar, bei dem etwa 1,46 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Diese Vorfälle unterstreichen die zunehmende Abhängigkeit Nordkoreas von cybergestütztem Diebstahl zur Finanzierung seines Regimes.

Die Sicherheitslücken im YoLink Smart Hub könnten es Angreifern ermöglichen, die Geräte anderer Benutzer aus der Ferne zu steuern und auf WLAN-Anmeldedaten und Geräte-IDs im Klartext zuzugreifen. Diese Schwachstellen zeigen die Risiken, die mit der zunehmenden Vernetzung von IoT-Geräten verbunden sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft
Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft".
Stichwörter AI Apple Artificial Intelligence Crypto Cybersecurity Hacker IoT IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Mfa Microsoft Netzwerksicherheit North Korea Siri Teams
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf Microsoft Teams und Kryptowährungen: Eine neue Bedrohungslandschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    471 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs