GÖPPINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am Freitagmittag einen Rückgang im XETRA-Handel. Der Kurs fiel um 0,5 Prozent auf 8,71 EUR, nachdem er zuvor bis auf 8,64 EUR gesunken war. Analysten erwarten für das laufende Jahr eine Dividende von 0,105 EUR je Aktie und sehen das Kursziel im Durchschnitt bei 14,33 EUR.

Die TeamViewer-Aktie hat in den letzten Tagen einen deutlichen Rückgang erlebt. Am Freitagmittag fiel der Kurs im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 8,71 EUR. Zuvor hatte der Kurs sogar ein Tagestief von 8,64 EUR erreicht. Diese Entwicklung ist Teil einer längeren Abwärtsbewegung, die die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 13,64 EUR am 29. Oktober 2024 erlebt hat. Der aktuelle Kurs liegt damit 56,69 Prozent unter diesem Höchststand.
Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,02 EUR je Aktie. Diese Prognosen basieren auf den jüngsten Geschäftsergebnissen, die TeamViewer am 29. Juli 2025 veröffentlicht hat. Im letzten Jahresviertel erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 0,14 EUR je Aktie, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, als der Gewinn bei 0,16 EUR je Aktie lag. Der Umsatz hingegen stieg um 13,11 Prozent auf 185,63 Millionen EUR, verglichen mit 164,12 Millionen EUR im Vorjahr.
Die Analysten sind hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der TeamViewer-Aktie geteilter Meinung. Während einige ein Kursziel von durchschnittlich 14,33 EUR sehen, bleibt die Unsicherheit über die kurzfristige Kursentwicklung bestehen. Die nächste Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q3 2025 ist für den 4. November 2025 geplant. Diese Zahlen könnten weiteren Aufschluss über die finanzielle Lage des Unternehmens geben.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen der TecDAX-Peer-Group hat TeamViewer in den letzten Jahren sowohl Gewinne als auch Verluste verzeichnet. Ein Investment in die Aktie vor drei Jahren hätte einen Gewinn eingebracht, während eine Investition vor einem Jahr zu Verlusten geführt hätte. Die langfristige Perspektive bleibt jedoch unklar, da die Aktie vor fünf Jahren ebenfalls Verluste verzeichnete. Experten raten daher zu einer vorsichtigen Bewertung der Aktie, insbesondere angesichts der volatilen Marktentwicklungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeamViewer-Aktie: Kursverluste und Analystenerwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeamViewer-Aktie: Kursverluste und Analystenerwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeamViewer-Aktie: Kursverluste und Analystenerwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!