LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp plant eine bedeutende Änderung, die die Art und Weise, wie Nutzer miteinander kommunizieren, revolutionieren könnte. Anstelle von Telefonnummern sollen künftig Benutzernamen verwendet werden, um die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen. Diese Neuerung befindet sich derzeit in der Testphase und könnte bald für alle verfügbar sein.

WhatsApp, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, plant eine bedeutende Änderung in der Art und Weise, wie Nutzer miteinander kommunizieren. Anstelle der bisher notwendigen Telefonnummern sollen künftig Benutzernamen verwendet werden. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und unerwünschte Nachrichten zu reduzieren. Bereits seit zwei Jahren arbeiten die Entwickler an diesem System, das nun in einer Beta-Version getestet wird.
Die Einführung von Benutzernamen auf WhatsApp könnte die Art der Kommunikation grundlegend verändern. Bisher mussten Nutzer ihre Telefonnummer preisgeben, um mit neuen Kontakten zu kommunizieren. Dies führte oft zu unerwünschten Nachrichten und einem Verlust der Privatsphäre. Mit der neuen Funktion können Nutzer einen einzigartigen Benutzernamen wählen, unter dem sie gefunden werden können, ohne ihre Telefonnummer preiszugeben.
Die technischen Details der Implementierung sind vielversprechend. Nutzer können ihren Benutzernamen in den Profileinstellungen festlegen, wobei bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen. Der Name darf nicht mit ‘www’ beginnen, muss mindestens einen Buchstaben enthalten und zwischen 3 und 30 Zeichen lang sein. Zudem muss er einzigartig sein, was bedeutet, dass kein anderer Nutzer denselben Namen verwenden darf.
Diese Änderung könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben. Andere Messaging-Dienste könnten gezwungen sein, ähnliche Funktionen einzuführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung besserer Datenschutzstandards in der digitalen Kommunikation. Die Möglichkeit, Benutzernamen zu reservieren, bevor die Funktion offiziell startet, soll Fairness gewährleisten und verhindern, dass beliebte Namen von Beta-Testern weggeschnappt werden.
In der Zukunft könnte diese Funktion die Art und Weise, wie wir digitale Identitäten verwalten, weiter beeinflussen. Die Möglichkeit, Benutzernamen jederzeit zu ändern, bietet Flexibilität, während die automatische Benachrichtigung der Kontakte über Namensänderungen potenzielle Verwirrung minimiert. WhatsApp setzt mit dieser Neuerung ein Zeichen für mehr Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Kommunikation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt Benutzernamen ein: Schutz der Privatsphäre im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!