NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem turbulenten Wochenschluss, ausgelöst durch neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump, zeigt sich die Wall Street zu Beginn der Woche auf Erholungskurs. Der Aktienterminmarkt deutet auf eine feste Eröffnung hin, während die Anleger durch konziliantere Töne Trumps beruhigt werden. Experten erwarten, dass die Volatilität abnimmt, was durch den sinkenden Volatilitätsindex unter die Marke von 20 angezeigt wird.

Die Wall Street steht nach einer der heftigsten Talfahrten seit April vor einer möglichen Erholung. Am Montag wird eine feste Eröffnung des Kassamarktes erwartet, nachdem der Aktienterminmarkt positive Signale sendet. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump, die am Freitag die Märkte erschütterten. Trump hatte mit Zöllen von bis zu 100 Prozent auf Importe aus China gedroht, was zu einem erheblichen Rückgang der Aktienkurse führte.
Über das Wochenende jedoch änderte Trump seinen Ton und zeigte sich versöhnlicher, was die Anleger beruhigte. Marktbeobachter wie Neil Wilson von der Saxo Bank betonen, dass ein Zoll von 130 Prozent auf chinesische Importe das globale Wachstum erheblich beeinträchtigen könnte. Allerdings scheint es, dass Missverständnisse auf Seiten der USA und Klarstellungen aus China zu einer Entspannung der Lage beigetragen haben.
Goldman Sachs interpretiert Trumps Drohungen als taktischen Schachzug, um vor den bevorstehenden bilateralen Gesprächen auf dem APEC-Gipfel in diesem Monat einen Verhandlungshebel zu schaffen. Diese Einschätzung wird durch den Rückgang des Volatilitätsindex, auch bekannt als Angstbarometer, unterstützt. Der Index fiel wieder unter die Marke von 20, was auf eine abnehmende Marktvolatilität hindeutet.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Während die Märkte auf eine Stabilisierung hoffen, bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen den USA und China weiterentwickeln werden. Analysten sind sich einig, dass die kommenden Wochen entscheidend sein könnten, insbesondere im Hinblick auf die Handelsgespräche und die möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street auf Erholungskurs nach Zolldrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street auf Erholungskurs nach Zolldrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street auf Erholungskurs nach Zolldrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!