FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat in diesem Jahr bereits eine beeindruckende Performance gezeigt, doch die Volatilität der letzten Monate lässt Anleger nach Alternativen suchen. Die US-Börsen, insbesondere die Wall Street, bieten mit ihren Technologiegiganten und der Aussicht auf Zinssenkungen interessante Möglichkeiten. Während der Euro an Stärke gewinnt, stellt sich die Frage, wie sich der Dollar in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Der deutsche Aktienmarkt hat in diesem Jahr bereits eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Der DAX konnte gegenüber dem Jahresbeginn um fast 20 Prozent zulegen, wobei vor allem das erste Quartal für diese positive Performance verantwortlich war. Doch die Volatilität der letzten Monate hat die Anleger vorsichtiger werden lassen. Analysten haben ihre Gewinnprognosen für viele DAX-Unternehmen nach unten korrigiert, was das Gewinnrevisionsmomentum leicht negativ beeinflusst hat.
Im internationalen Vergleich sind deutsche Aktien nicht mehr so günstig wie zu Beginn des Jahres. Der DAX wurde im Januar 2025 mit dem Dreizehnfachen der erwarteten Gewinne bewertet, mittlerweile liegt diese Kennziffer bei 16. Die Europäische Zentralbank hat mit ihrem Zinssenkungszyklus im ersten Halbjahr die Stimmung am Aktienmarkt unterstützt, doch aktuell wird keine weitere Zinssenkung bis Mitte des kommenden Jahres erwartet.
Im Gegensatz dazu bieten die US-Börsen, insbesondere die Wall Street, interessante Alternativen. Die US-Notenbank könnte in diesem Jahr bis zu zwei Zinssenkungen vornehmen, was in der Regel eine Schwächung der Währung zur Folge hat. Der Dollar hat seit Jahresbeginn bereits 13 Prozent gegenüber dem Euro verloren. Diese Entwicklung hat Euro-Anlegern, die an der Wall Street investiert sind, viel Performance gekostet.
Die US-Technologiegiganten, die sogenannten glorreichen Sieben, dominieren die Wall Street. Unternehmen wie Alphabet, Apple, Amazon, Meta, Microsoft, NVIDIA und Tesla sind führend im Technologiebereich. In den USA werden zudem hunderte Milliarden Dollar in Zukunftstechnologien wie Robotik, Raumfahrt und Quantencomputing investiert, was die Attraktivität des US-Marktes weiter steigert.
Ein weiteres Thema, das die Märkte beschäftigt, ist der Government Shutdown in den USA. Obwohl solche Ereignisse nicht neu sind, könnten sie die Datenlage für die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank beeinflussen. Dennoch zeigt sich der Kapitalmarkt bisher unbeeindruckt, und sowohl der S&P-500 als auch die Nasdaq haben neue Rekordhochs erreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen bieten spannende Alternativen zum DAX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen bieten spannende Alternativen zum DAX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen bieten spannende Alternativen zum DAX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!