WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Armee plant eine umfassende Strategie zur Modernisierung ihrer Wasserfahrzeugflotte. Dabei stehen die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Schiffe, der Einsatz kommerzieller Lösungen und die Erprobung autonomer Fahrzeuge im Fokus. Diese Maßnahmen sollen die Einsatzfähigkeit der Flotte sicherstellen und gleichzeitig die Ressourcen effizient nutzen.

Die US-Armee hat eine neue Strategie entwickelt, um ihre alternde Wasserfahrzeugflotte zu modernisieren und gleichzeitig die Ressourcen effizient zu nutzen. Diese Strategie umfasst die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Schiffe, den Einsatz kommerzieller Lösungen und die Erprobung autonomer Wasserfahrzeuge. Laut Lt. Gen. Karl Gingrich, dem stellvertretenden Stabschef der Armee, ist es nicht möglich, die Herausforderungen allein durch den Bau neuer Wasserfahrzeuge zu bewältigen. Stattdessen liegt der Fokus auf der nachhaltigen Nutzung der bestehenden Flotte.
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist das Service-Life Extension Program (SLEP), das darauf abzielt, die Lebensdauer der bestehenden Wasserfahrzeuge zu verlängern. Bereits in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 wurden Investitionen in dieses Programm getätigt, um die Einsatzfähigkeit der Flotte langfristig zu sichern. Darüber hinaus plant die Armee den Kauf von einigen neuen Maneuver Support Vessel Light (MSV-L) Landungsbooten, wobei die Produktionszahlen jedoch auf fünf Modelle reduziert wurden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie ist der Einsatz kommerzieller Schiffe, um Kapazitätslücken zu schließen. Diese Schiffe können entweder von Soldaten betrieben oder mit Vertragscrews besetzt werden. Der Einsatz solcher Schiffe bietet nicht nur operationelle Vorteile, sondern auch einen taktischen Vorteil, da sie weniger auffällig sind und somit schwerer von Gegnern zu identifizieren und zu verfolgen sind.
Die Armee zeigt zudem großes Interesse an der Entwicklung autonomer Wasserfahrzeuge, die in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Truppen spielen könnten. Diese unbemannten Fahrzeuge könnten nicht nur die Logistik effizienter gestalten, sondern auch die Sicherheit der Soldaten erhöhen, indem sie die Risiken für menschliche Besatzungen minimieren. Die Vision ist eine hybride Flotte, die bemannte und unbemannte Plattformen kombiniert, um sowohl Kampfkraft als auch logistische Unterstützung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Wasserfahrzeuge der Armee: Autonomie und kommerzielle Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Wasserfahrzeuge der Armee: Autonomie und kommerzielle Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Wasserfahrzeuge der Armee: Autonomie und kommerzielle Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!