CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, das Plus aus seinem Streaming-Dienst Apple TV+ zu streichen und künftig alle TV-Produkte unter dem Namen Apple TV zu vereinen. Diese Entscheidung könnte jedoch mehr Verwirrung als Klarheit schaffen, da verschiedene Produkte nun denselben Namen tragen.

Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass es das Plus aus seinem Streaming-Dienst Apple TV+ streichen wird. Künftig sollen alle TV-Produkte des Unternehmens unter dem einheitlichen Namen Apple TV laufen. Diese Entscheidung, die im Rahmen einer Pressemitteilung zur Ankündigung des Films „F1“ bekannt gegeben wurde, soll die Marke vereinheitlichen. Der Film wird am 12. Dezember 2025 auf Apple TV verfügbar sein. Doch die Namensänderung könnte mehr Verwirrung stiften als Klarheit schaffen.
Der Schritt, alle TV-Produkte unter einem Namen zu vereinen, ist Teil von Apples Strategie, den Fokus stärker auf eigene Inhalte zu legen. In der Vergangenheit diente Apple TV oft als Plattform, um Filme und Serien anderer Anbieter zu bündeln. Jetzt setzt Apple zunehmend auf Eigenproduktionen. Ein einheitlicher Markenname soll diesen Wandel unterstützen und das gesamte Unterhaltungsangebot widerspiegeln. Allerdings könnte die Vereinheitlichung der Namen bei den Nutzern für Verwirrung sorgen, da verschiedene Produkte nun denselben Namen tragen.
Apple ist bekannt für sein minimalistisches Branding, das jedoch immer wieder zu Verwirrung führt. Schon bei den verschiedenen iPad-Modellen mussten sich Kunden durch ein Namenschaos kämpfen. Mit der neuen Namensstrategie will Apple die Verwirrung auflösen, doch es bleibt abzuwarten, ob dies gelingt. Bislang existierten Apple TV+ als Streaming-Dienst, Apple TV als App und Sammelort für verschiedene Streaming-Angebote sowie Apple TV (4K) als Set-Top-Box. Der einstige Film-Shop iTunes Movies wurde ebenfalls in die Apple-TV-App integriert.
Obwohl die Umbenennung auf den ersten Blick kompliziert erscheint, verfolgt Apple einen nachvollziehbaren Plan. Der Konzern will den Fokus stärker auf eigene Inhalte legen und weniger auf zusätzliche Inhalte als eine Art „Plus“. Die Marke Apple TV soll künftig das gesamte Unterhaltungsangebot, einschließlich Hardware, widerspiegeln. Ob die Nutzer mit dieser Umbenennung wirklich glücklicher werden, bleibt allerdings abzuwarten. Wer heute auf die deutsche Apple-Website schaut, findet dort weiterhin die Bezeichnung Apple TV+. Offenbar steht die gänzliche Umstellung noch aus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple TV: Einheitlicher Name sorgt für Verwirrung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple TV: Einheitlicher Name sorgt für Verwirrung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple TV: Einheitlicher Name sorgt für Verwirrung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!