LONDON (IT BOLTWISE) – Der Robotik-Boom eröffnet neue Chancen für Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette. NVIDIA und Qualcomm positionieren sich als Schlüsselakteure in diesem aufstrebenden Markt. Während NVIDIA mit seiner Hardware für KI-Rechenzentren punktet, setzt Qualcomm auf Edge-AI-Plattformen, um die nächste Generation humanoider Roboter zu unterstützen.

Der Robotik-Boom hat das Potenzial, die industrielle Landschaft grundlegend zu verändern. Unternehmen wie NVIDIA und Qualcomm stehen an der Spitze dieser Entwicklung, indem sie innovative Technologien bereitstellen, die die nächste Generation von Robotern antreiben. NVIDIA, bekannt für seine leistungsstarken KI-Chips, hat kürzlich einen Umsatzsprung von 56 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dies ist vor allem auf die unstillbare Nachfrage nach ihrer Hardware für KI-Rechenzentren zurückzuführen.
Ein bemerkenswerter Aspekt von NVIDIAs Strategie ist die Entwicklung von Plattformen wie Isaac und Jetson Thor, die als Gehirne humanoider Roboter fungieren. Diese Technologien ermöglichen es Robotern, KI-Modelle eigenständig zu berechnen, was ihre Autonomie und Effizienz erheblich steigert. Unternehmen wie Boston Dynamics und Agility Robotics gehören zu den frühen Anwendern dieser Technologie, was NVIDIAs Position als Schlüsselzulieferer im Bereich der humanoiden Robotik weiter festigt.
Qualcomm hingegen verfolgt eine andere Strategie, indem es sich auf Edge-AI-Plattformen konzentriert. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, leistungsfähige On-Device-KI zu bieten, die für humanoide Roboter von entscheidender Bedeutung ist. Qualcomms RB5-Plattform bietet bereits Robotik-Chipsätze an, die in autonomen Systemen eingesetzt werden. Mit der zunehmenden Bedeutung von 5G-Connectivity und KI-SoCs könnte Qualcomm die Nervensysteme der Roboterwelt liefern.
UiPath, ein weiterer wichtiger Akteur, stärkt die Integration von Robotern in Unternehmensprozesse durch seine Automationsplattform. Diese Plattform kombiniert klassische Software-Roboter mit generativer KI, um gemischte Teams aus Mensch und Maschine nahtlos zu orchestrieren. Trotz finanzieller Herausforderungen bleibt UiPath ein spannender Player, der das Potenzial hat, das Betriebssystem für die Integration von Robotern in Unternehmensprozesse zu werden.
Sony, bekannt für seine Dominanz im Markt für Bildsensoren, investiert stark in neue Sensor-Technologien, die für die Augen zukünftiger Roboter von entscheidender Bedeutung sind. Diese Sensoren sind unerlässlich für die Umgebungserkennung und Gestenerkennung humanoider Roboter. Trotz geopolitischer Risiken bleibt Sony ein wichtiger Akteur in der Robotik, da hochauflösende Sensorik für autonome Fahrzeuge und das Metaverse unverzichtbar ist.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für humanoide Roboter noch in den Kinderschuhen steckt, aber das Potenzial für zukünftige Umsätze enorm ist. Unternehmen, die in die Entwicklung von KI-Chips, Sensoren und Automationssoftware investieren, könnten von diesem Wachstum erheblich profitieren. Die Zukunft der Robotik wird nicht nur von den Herstellern der Roboter selbst bestimmt, sondern vor allem von den Zulieferern, die die notwendigen Bauteile und Technologien bereitstellen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

AI Engineer (w/m/d)

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und Qualcomm: Vorreiter im Robotik-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und Qualcomm: Vorreiter im Robotik-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und Qualcomm: Vorreiter im Robotik-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!