NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Tesla-Roadster, einst als das schnellste Serienauto der Welt angekündigt, bleibt weiterhin ein unerfülltes Versprechen. Nach acht Jahren Wartezeit hat der bekannte YouTuber Marques Brownlee seine Reservierung storniert. Diese Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Prioritäten von Tesla, während die Aktie des Unternehmens in der gleichen Zeit erheblich an Wert gewonnen hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Tesla-Roadster, der 2017 von Elon Musk als das schnellste Serienauto der Welt angekündigt wurde, bleibt weiterhin ein unerfülltes Versprechen. Der bekannte YouTuber Marques Brownlee, auch bekannt als MKBHD, hatte damals zwei dieser Fahrzeuge reserviert. Eine dieser Reservierungen beinhaltete eine Anzahlung von 50.000 US-Dollar, während die andere über Teslas Empfehlungsprogramm kostenlos war. Doch fast acht Jahre später ist der Roadster immer noch nicht in Produktion gegangen, was Brownlee dazu veranlasste, seine Reservierung zu stornieren.

Die Stornierung gestaltete sich jedoch komplizierter als erwartet. Brownlee hatte gehofft, den Vorgang online abwickeln zu können, wie es bei anderen Tesla-Modellen üblich ist. Stattdessen musste er mehrfach zum Telefon greifen und mit Mitarbeitern sprechen, die zunächst nicht wussten, wie sie mit seiner Anfrage umgehen sollten. Am Ende erhielt er zwar einen Scheck über 45.000 US-Dollar, doch die ursprüngliche Anzahlung wurde nicht vollständig erstattet. Tesla behielt die ersten 5.000 US-Dollar ein, was bei Brownlee für Unmut sorgte.

Ein Blick auf den offiziellen Status des Roadster-Projekts macht wenig Hoffnung auf eine baldige Produktion. Laut Teslas Quartalsbericht vom Juli 2025 befindet sich der Roadster weiterhin lediglich in der Phase “Design Development”. Auf der Website des Unternehmens ist das Modell inzwischen verschwunden. Elon Musk betont zwar regelmäßig, dass die Entwicklung fortgesetzt werde, gleichzeitig räumt er aber ein, dass andere Projekte für Tesla derzeit Vorrang haben.

Interessant ist auch die finanzielle Perspektive: Hätte Brownlee seine 50.000 US-Dollar im Jahr 2017 nicht in eine Roadster-Reservierung, sondern in Tesla-Aktien investiert, wäre daraus inzwischen ein kleines Vermögen geworden. Die Summe hätte heute bei rund 747.000 US-Dollar gelegen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der Aktie steckte, während der Roadster bis heute auf sich warten lässt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance
Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance".
Stichwörter Aktien Investition Roadster Rückerstattung Tesla Verzögerung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

NVIDIA im Fokus: Risiken und Chancen im KI-Boom

Vorheriger Artikel

NVIDIA: Hochmut und die drohende Korrektur im Tech-Sektor


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Roadster: Eine verpasste Investitionschance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    644 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs