NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat kürzlich sein Kursziel von 360 auf 400 US-Dollar angehoben, was auf eine neue Wachstumsphase des Unternehmens hinweist. Diese Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur unterstützt, die Oracle als strategischen Wachstumsbereich identifiziert hat. Analysten sehen in der positiven Resonanz von Partnern und Kunden ein Zeichen für Oracles erfolgreiche Positionierung im Markt.

Oracle, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat kürzlich von Jefferies eine Anhebung seines Kursziels auf 400 US-Dollar erhalten. Diese Entscheidung folgt auf einen Analystentag und eine Veranstaltung zur Künstlichen Intelligenz (KI), bei der Oracle seine strategischen Pläne zur Nutzung der KI-Infrastruktur präsentierte. Die Analysten von Jefferies, insbesondere Brent Thill, sehen Oracle in einer neuen Wachstumsphase, die durch die steigende Nachfrage nach KI-Technologien angetrieben wird.
Die KI-Infrastruktur ist ein Bereich, in dem Oracle erhebliche Chancen sieht, insbesondere aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage. Unternehmen weltweit suchen nach robusten Lösungen, um ihre KI-gestützten Anwendungen zu betreiben, und Oracle positioniert sich als Schlüsselanbieter in diesem Bereich. Die Fähigkeit, skalierbare und sichere KI-Infrastrukturen bereitzustellen, wird als entscheidend für Oracles zukünftiges Wachstum angesehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das positive Feedback, das Oracle von seinen Partnern und Kunden erhält. Diese Rückmeldungen deuten darauf hin, dass Oracle seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich an die Bedürfnisse des Marktes anpasst. Die strategische Ausrichtung auf KI und die damit verbundenen Technologien könnte Oracle helfen, sich von Wettbewerbern abzuheben und neue Marktanteile zu gewinnen.
In der Vergangenheit hat Oracle bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, sich an technologische Veränderungen anzupassen. Die aktuelle Fokussierung auf KI-Infrastruktur könnte eine Fortsetzung dieser Tradition darstellen. Analysten erwarten, dass Oracle durch diese Strategie nicht nur seine Marktposition stärkt, sondern auch neue Wachstumschancen erschließt. Die kommenden Jahre könnten für Oracle entscheidend sein, um sich als führender Anbieter im Bereich der KI-Infrastruktur zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle setzt auf KI-Infrastruktur für zukünftiges Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle setzt auf KI-Infrastruktur für zukünftiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle setzt auf KI-Infrastruktur für zukünftiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!