WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem US-Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus hat viele Fragen aufgeworfen. Im Mittelpunkt stand die mögliche Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine, um den Konflikt mit Russland zu unterstützen. Doch konkrete Zusagen blieben aus, was die Unsicherheit über die zukünftige US-Unterstützung verstärkt.

Das jüngste Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem US-Präsidenten Donald Trump in Washington war von großen Erwartungen geprägt. Im Zentrum der Diskussionen stand die mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern, die die Ukraine im Konflikt mit Russland einsetzen möchte. Diese Waffen könnten der Ukraine einen strategischen Vorteil verschaffen, doch die Gespräche endeten ohne konkrete Zusagen.
Die US-Regierung hatte im Vorfeld betont, dass die Ukraine Interesse an den Tomahawks bekundet habe. Dennoch blieb Trump zurückhaltend und verwies auf die Notwendigkeit, die eigenen Ressourcen der Vereinigten Staaten zu schonen. Während des Treffens mit Selenskyj, das von den Medien übertragen wurde, deutete Trump an, dass eine Lösung des Konflikts auch ohne den Einsatz dieser Waffen möglich sei, ohne jedoch weitere Details zu nennen.
US-Medien berichten inzwischen, dass die Ukraine vorerst auf Tomahawk-Lieferungen verzichten muss. Diese Entwicklung wirft Fragen über Trumps strategische Haltung auf, insbesondere im Hinblick auf sein angekündigtes Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Budapest. Dort könnte Trump als Vermittler auftreten, jedoch ohne die direkte Einbindung Selenskyjs.
Selenskyj kehrte ohne konkrete Zusagen aus Washington zurück, betonte jedoch, dass das Thema der Waffenlieferungen nicht vom Tisch sei. Parallel dazu führt er Gespräche mit europäischen Partnern, die ihre Unterstützung zusichern und über mögliche Sanktionserhöhungen gegen Russland nachdenken. Die internationalen Bemühungen konzentrieren sich darauf, Russland an den Verhandlungstisch zu bringen und einen dauerhaften Frieden für die Ukraine zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selenskyj und Trump: Unklare Zukunft der US-Unterstützung für die Ukraine" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selenskyj und Trump: Unklare Zukunft der US-Unterstützung für die Ukraine" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selenskyj und Trump: Unklare Zukunft der US-Unterstützung für die Ukraine« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!