ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Aldi Süd setzt ein Zeichen für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit. Ab Januar 2026 wird der Discounter kein Frischfleisch mehr aus der niedrigsten Haltungsform anbieten. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der deutschen Einzelhandelslandschaft, da Aldi als erster großer Händler diesen Weg einschlägt.

Aldi Süd hat angekündigt, ab Januar 2026 kein Frischfleisch mehr aus der niedrigsten Haltungsform anzubieten. Diese Entscheidung ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit im deutschen Einzelhandel. Der Discounter ist der erste große Händler in Deutschland, der sich von Fleisch aus reiner Stallhaltung ohne Auslauf verabschiedet. Diese Maßnahme folgt der bereits im Januar erfolgten Entfernung von Billigwurst aus den Regalen.
Die Entscheidung von Aldi Süd ist Teil einer umfassenderen Strategie, bis 2030 das gesamte Sortiment an Fleisch, Wurst und Milch auf höhere Haltungsformen umzustellen. Derzeit stammen bereits rund die Hälfte des Frischfleischs und ein Drittel der gekühlten Wurstwaren aus den Haltungsstufen 3, 4 oder 5, die mehr Platz, Frischluft und teilweise Weidehaltung bieten. Diese Umstellung spiegelt die wachsende Nachfrage der Kunden nach Produkten aus tierfreundlicheren Haltungsbedingungen wider.
Andere Supermärkte und Discounter in Deutschland ziehen nach, wenn auch langsamer. Lidl hat bereits Teile seines Sortiments auf höhere Haltungsformen umgestellt und plant, bis 2025 die Hälfte des Eigenmarkenfleisches aus den Stufen 3 und 4 anzubieten. Rewe und Edeka sind ebenfalls auf dem Weg, doch der Großteil ihres Fleisches stammt noch aus den niedrigeren Stufen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Trend zu mehr Tierwohl im Einzelhandel an Fahrt gewinnt.
Für die Kunden bedeutet dies weniger Billigfleisch in den Kühltheken, dafür aber mehr Tierwohl und wahrscheinlich auch höhere Preise. Aldi Süd betont jedoch, dass Qualität und faire Preise kein Widerspruch sein sollen. Die Nachhaltigkeitschefin Julia Adou erklärt, dass die Nachfrage nach Artikeln aus höheren Haltungsformen stetig wächst und die Kunden diesen Weg zu mehr Tierwohl mitgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)
Praktikum im Bereich AI & Automation

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aldi setzt auf Tierwohl: Ende für Billigfleisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aldi setzt auf Tierwohl: Ende für Billigfleisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aldi setzt auf Tierwohl: Ende für Billigfleisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!