ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat nach einem beeindruckenden Höhenflug einen Rücksetzer erlebt, bleibt jedoch für Anleger langfristig attraktiv. Die jüngsten Gewinnmitnahmen wurden durch Hoffnungen auf eine Lösung im Handelsstreit zwischen China und den USA sowie eine Erholung des US-Dollars befeuert. Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen sehen Experten weiterhin Potenzial im Goldmarkt.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nachdem das Edelmetall zu Wochenbeginn einen Rekordwert von über 4350 US-Dollar erreicht hatte, setzten starke Gewinnmitnahmen ein, die den Preis auf zuletzt 4073 US-Dollar drückten. Diese Korrektur wurde durch die Hoffnung auf eine baldige Lösung im Handelsstreit zwischen China und den USA sowie eine Erholung des US-Dollars ausgelöst. Doch trotz dieser kurzfristigen Schwankungen bleibt Gold für viele Anleger ein langfristig attraktives Investment.
Ein wesentlicher Faktor für die jüngsten Gewinnmitnahmen ist die Erwartung, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China bald beigelegt werden könnte. Diese Aussicht hat den US-Dollar gestärkt, was traditionell den Goldpreis belastet. Allerdings gibt es keine Garantie für eine schnelle Lösung, und die Unsicherheiten bleiben bestehen. Auch die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank könnten die Erholung des US-Dollars nur von kurzer Dauer sein, was wiederum den Goldpreis stützen könnte.
Langfristig bleibt Gold aufgrund verschiedener Unsicherheitsfaktoren attraktiv. Dazu gehören der anhaltende Regierungsstillstand in den USA, die Schuldenproblematik in Europa und ungelöste geopolitische Konflikte wie der Ukraine-Krieg. Diese Faktoren machen Gold weiterhin zu einem bevorzugten sicheren Hafen für Anleger. Historisch gesehen hat Gold in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit immer wieder an Wert gewonnen.
Ein weiterer Aspekt, der den Goldpreis stützt, sind die massiven Käufe von Zentralbanken, insbesondere in China. Diese Käufe unterstreichen das Vertrauen in Gold als Wertanlage und könnten den Preis langfristig weiter nach oben treiben. Experten wie der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets sehen die aktuelle Korrektur als gesunde Abkühlung eines überhitzten Marktes. Auch die Analysten von Lombard Odier bleiben optimistisch und haben ihr Preisziel für Gold auf 4600 US-Dollar angehoben.
Für Anleger bleibt es wichtig, die langfristigen Perspektiven im Blick zu behalten. Trotz der jüngsten Korrektur könnte der Goldpreis weiterhin von den globalen Unsicherheiten profitieren. Die Marke von 4000 US-Dollar hat bisher gehalten, und viele Marktteilnehmer sehen den jüngsten Rücksetzer als Einstiegschance. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich der Goldpreis stabilisiert oder weitere Schwankungen bevorstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis bleibt trotz Korrektur langfristig attraktiv" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis bleibt trotz Korrektur langfristig attraktiv" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis bleibt trotz Korrektur langfristig attraktiv« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!