BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Reduzierung der Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent ab 2026 steht auf der Kippe. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor möglichen Rückschritten, sollte das Gesamtpaket nicht von den Ländern mitgetragen werden. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) zeigt sich besorgt über die Auswirkungen auf die Branche.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Reduzierung der Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent ab 2026 hat in den letzten Wochen an Brisanz gewonnen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat in einem Interview angedeutet, dass die Entlastung auf der Kippe steht, falls die Länder das Gesamtpaket nicht mittragen. Dieses Paket umfasst neben der Steuerentlastung auch die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Stärkung des Ehrenamtes.

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) äußert sich besorgt über die möglichen Konsequenzen eines Scheiterns der Steuerreform. Dr. Marcel Klinge, Vorstandssprecher der DZG, betont die Notwendigkeit planbarer Rahmenbedingungen für die Gastronomie. Angesichts hoher Energie- und Lebensmittelkosten sowie eines flächendeckenden Personalmangels sei die Branche ohnehin stark gefordert. Ein Ausbleiben der beschlossenen Entlastung könnte den Trend steigender Insolvenzen weiter verstärken.

Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr um über zehn Prozent gestiegen. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe, das als größter Sektor der Gastwelt gilt. Die DZG warnt, dass das Ausbleiben der Steuerreduzierung ein zusätzlicher Belastungsfaktor für viele Betriebe wäre und das Vertrauen in die politische Verlässlichkeit gefährden könnte.

Mit über sechs Millionen Beschäftigten und einer Bruttowertschöpfung von 483 Milliarden Euro ist die Gastwelt eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Insbesondere im ländlichen Raum fungieren gastronomische Betriebe als Treffpunkte, Arbeitgeber und soziale Anker. Die geplante Steuerreduzierung sei daher nicht nur wirtschaftlich vernünftig, sondern auch gesellschaftspolitisch von Bedeutung. Die DZG appelliert an Bund und Länder, die vereinbarte Linie beizubehalten und die Steuerreduzierung wie geplant umzusetzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment
Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment".
Stichwörter Deutschland Gastronomie Immobilien Mehrwertsteuer Real Estate Steuerentlastung Wirtschaftspolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steuerentlastung für Gastronomie: Ein entscheidender Moment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    462 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs