LONDON (IT BOLTWISE) – Phishing-Angriffe auf bekannte Tech-Marken wie Microsoft, Google und Apple nehmen weltweit zu. Betrüger nutzen zunehmend ausgeklügelte Methoden, um Nutzer zu täuschen und deren Daten zu stehlen. Der jüngste Bericht von Check Point Software zeigt, dass Microsoft in 40 Prozent der Fälle imitiert wird, gefolgt von Google und Apple. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen im digitalen Alltag.

Phishing-Angriffe sind eine der größten Bedrohungen im digitalen Zeitalter, da sie gezielt das Vertrauen der Nutzer in bekannte Marken ausnutzen. Besonders betroffen sind Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Apple, die täglich von Millionen Menschen genutzt werden. Laut einem aktuellen Bericht von Check Point Software ist Microsoft das am häufigsten imitierte Unternehmen, was die Gefährlichkeit dieser Angriffe unterstreicht.
Die Strategie der Betrüger ist klar: Sie zielen auf Plattformen, die weit verbreitet und vertrauenswürdig sind. Microsoft führt die Liste mit 40 Prozent aller Phishing-Versuche an, gefolgt von Google mit neun Prozent und Apple mit sechs Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Angreifer ihre Methoden verfeinern und gezielt auf die Schwächen der Nutzer abzielen.
Ein weiterer besorgniserregender Trend ist die zunehmende Raffinesse der Phishing-Angriffe. Omer Dembinsky, Data Research Manager bei Check Point, betont, dass die Qualität der Angriffe sich stark verändert hat. Viele dieser Attacken werden mittlerweile mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, was sie besonders täuschend macht. Diese Entwicklung zeigt, dass die Angreifer immer einen Schritt voraus sein wollen.
Auch andere Marken wie Spotify, Amazon und PayPal sind im Visier der Betrüger. Diese Unternehmen stehen für einen erheblichen Anteil der Phishing-Aktivitäten, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Die Rückkehr von Marken wie PayPal und DHL in die Liste der am häufigsten gefälschten Marken zeigt, dass die Angreifer flexibel auf Veränderungen im Nutzerverhalten reagieren.
Die Auswirkungen dieser Angriffe sind weitreichend. Sie gefährden nicht nur die Sicherheit der Nutzer, sondern auch das Vertrauen in digitale Dienste. Unternehmen müssen daher ihre Sicherheitsstrategien überdenken und verstärkt auf Aufklärung setzen, um ihre Nutzer zu schützen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Bedrohungslage entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit im digitalen Raum zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Business AI Implementation (Junior) Specialist (f/m/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phishing-Angriffe auf Microsoft und andere Tech-Giganten nehmen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phishing-Angriffe auf Microsoft und andere Tech-Giganten nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phishing-Angriffe auf Microsoft und andere Tech-Giganten nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!