WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt beendete die Woche mit einem leichten Minus, obwohl positive Konjunkturdaten aus Europa und den USA vorlagen. Der ATX fiel um 0,08 Prozent, während der breiter gefasste ATX Prime um 0,1 Prozent nachgab. Trotz der leichten Verluste in Wien zeigten sich die europäischen Leitbörsen mit Kursgewinnen. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober überraschend verbessert, was auf ein geringfügiges Wachstum hindeutet.
Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag mit einem leichten Minus geschlossen, obwohl positive Konjunkturdaten aus Europa und den USA vorlagen. Der ATX fiel um 0,08 Prozent auf 4.666,25 Punkte, während der breiter gefasste ATX Prime um 0,1 Prozent auf 2.331,75 Zähler nachgab. Im Gegensatz dazu zeigten sich die europäischen Leitbörsen mit leichten Kursgewinnen.
Besonders im Fokus standen die Konjunkturnachrichten dies- und jenseits des Atlantiks. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober überraschend weiter aufgehellt, was auf ein geringfügiges Wachstum hindeutet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex stieg um einen Punkt auf 52,2 Punkte, den höchsten Wert seit Mai 2024. Analysten hatten im Schnitt einen leichten Rückgang erwartet.
In den USA sind die Verbraucherpreise im September um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was etwas niedriger als erwartet war. Trotz der teilweisen Schließung der Bundesbehörden wurden die Daten veröffentlicht. Anleger gehen davon aus, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen in der kommenden Woche erneut senken wird, obwohl die Inflationszahlen die längerfristigen Zinserwartungen beeinflussen könnten.
Am heimischen Aktienmarkt standen Unternehmensnachrichten im Vordergrund. Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Die Vienna Insurance Group (VIG) hat sich bereits vor dem Start ihres Übernahmeangebots für die Nürnberger Versicherung mehr als 90 Prozent der Anteile gesichert. Semperit hingegen verzeichnete einen Rückgang von 3,1 Prozent, während Voestalpine-Aktien um 0,3 Prozent zulegten.
Die Zukunft des Agrana-Zuckerwerks in Tulln steht laut CEO Stephan Büttner nicht zur Diskussion, obwohl er keine Garantie für den Standort abgeben kann. Die Aktien von AT&S stiegen um 5,4 Prozent, während die Papiere der Post um 3,7 Prozent fielen. Insgesamt zeigt sich, dass trotz positiver Konjunkturdaten die Unsicherheiten auf den Märkten bestehen bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Konjunkturdaten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Konjunkturdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Konjunkturdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!