CORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bei der Pwn2Own Ireland 2025 zeigten Sicherheitsforscher aus aller Welt ihre Fähigkeiten, indem sie Schwachstellen in alltäglichen Geräten aufdeckten. Die Veranstaltung, die vom 21. bis 24. Oktober in Cork stattfand, bot hohe Preisgelder für die Entdeckung von Zero-Day-Schwachstellen. Trotz zahlreicher Erfolge blieb der mit einer Million Dollar dotierte WhatsApp-Hack unangetastet.
Die Pwn2Own Ireland 2025, die vom 21. bis 24. Oktober in Cork stattfand, bot eine Plattform für Sicherheitsforscher, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Organisiert von der Zero Day Initiative (ZDI), zielte der Wettbewerb darauf ab, Schwachstellen in alltäglichen Geräten wie Druckern, NAS-Systemen und Smart-Home-Geräten aufzudecken. Die Veranstaltung zog Forscher aus der ganzen Welt an, die um hohe Preisgelder kämpften.
Am ersten Tag des Wettbewerbs wurden 17 Exploit-Versuche durchgeführt, von denen keiner scheiterte. Insgesamt wurden 522.500 USD für 34 einzigartige Zero-Day-Schwachstellen vergeben. Zu den bemerkenswerten Erfolgen gehörte das Team Neodyme, das eine Schwachstelle in einem HP DeskJet 2855e Drucker ausnutzte, und das Team DDOS, das mit einer Exploit-Kette aus acht verschiedenen Bugs einen QNAP-Router kompromittierte.
Der zweite Tag zeigte, dass fast jedes vernetzte Gerät ein potenzielles Ziel sein kann. Obwohl der mit einer Million Dollar dotierte WhatsApp-Hack unangetastet blieb, demonstrierten die Forscher, wie alltägliche Smart-Geräte durch Dritte mit böswilliger Absicht gehackt werden können. Zu den Erfolgen gehörte Viettel Cyber Security, das eine Schwachstelle in einem Home Automation Green Gerät ausnutzte.
Am dritten Tag erreichten die Gesamtauszahlungen 1.024.750 USD für 73 einzigartige Zero-Day-Bugs. Ein Highlight war das Team von Interrupt Labs, das eine Schwachstelle in einem Samsung Galaxy S25 Smartphone ausnutzte. Die Veranstaltung endete mit der Krönung des Summoning Teams als ‘Master of Pwn’.
Die Pwn2Own Ireland 2025 verdeutlichte die anhaltenden Risiken, denen vernetzte Geräte ausgesetzt sind, und unterstrich die Bedeutung organisierter, öffentlicher Schwachstellen-Offenlegungsbemühungen. Die hohe Preisgeldsumme zeigte, wie ernst sowohl Forscher als auch die Industrie diese Risiken nehmen. Die Veranstaltung bot wertvolle Erkenntnisse und lehrte wichtige Lektionen für alle Beteiligten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Automation Engineer (m/w/d)

AI Enablement Specialist - Change & Adoption (M/W/D)

Junior Consultant AI (m/w/d)

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pwn2Own Ireland 2025: Sicherheitsforscher enthüllen Schwachstellen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pwn2Own Ireland 2025: Sicherheitsforscher enthüllen Schwachstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pwn2Own Ireland 2025: Sicherheitsforscher enthüllen Schwachstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!